SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.772Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-462719

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Religiöse Vielfalt in einer wachsenden Stadt: Kirche und Religion in Stuttgart im Zeitverlauf

[journal article]

Schmitz-Veltin, Ansgar

Abstract

Stuttgart hat sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts von einer weitgehend durch die evangelische Kirche geprägten Stadt zu einer Stadt der religiösen Vielfalt entwickelt. Hinter diesem Wandel stehen gesellschaftliche Veränderungen ebenso wie die Zuwanderung aus anderen Regionen Deutschlands und d... view more

Stuttgart hat sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts von einer weitgehend durch die evangelische Kirche geprägten Stadt zu einer Stadt der religiösen Vielfalt entwickelt. Hinter diesem Wandel stehen gesellschaftliche Veränderungen ebenso wie die Zuwanderung aus anderen Regionen Deutschlands und dem Ausland, die zunächst die Zahl der Katholiken und bis heute die Zahl der Anhänger anderer Religionen haben steigen lassen. Dies äußert sich besonders deutlich an der Mitgliederentwicklung der großen christlichen Kirchen. Gehörten um 1900 noch über 80 Prozent der Stuttgarterinnen und Stuttgarter der evangelischen Kirche und weitere 15 Prozent der römisch-katholischen Kirche an, so machen die Mitglieder der einst großen Volkskirchen heute nur noch jeweils ein Viertel der Einwohner aus. Die Heterogenisierung der Gesellschaft im Sinne einer zunehmenden Vielfalt kann als eine Komponente des demografischen Wandels interpretiert werden. Zu dieser Komponente gehört auch die zunehmende religiöse Vielfalt, die in Stuttgart wie in anderen Großstädten zu einem Neben- und Miteinander sehr unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen geführt hat. Diese Vielfalt bildet sich neben den religiösen Einstellungen in der Bevölkerung auch in Veränderungen der religiösen Infrastruktur ab. Zunehmend treten neben die kirchlichen Bauten und Institutionen Einrichtungen anderer weltanschaulicher Gruppen und unterstreichen hiermit die religiöse Vielfalt der Stadt.... view less

Keywords
official statistics; Baden-Württemberg; urban development; Federal Republic of Germany; Protestant church; religious affiliation; historical development; Catholic Church (Roman); religious community; attitude; religiousness; heterogeneity; religion; social change; immigration

Classification
Sociology of Religion

Free Keywords
religiöse Vielfalt

Document language
German

Publication Year
2015

Page/Pages
p. 203-217

Journal
Statistik und Informationsmanagement : Monatshefte, 74 (2015) 7

ISSN
1431-1003

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.