SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/86146

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategy choice in the infinitely repeated prisoners' dilemma

[Arbeitspapier]

Dal Bó, Pedro
Fréchette, Guillaume R.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

We use a novel experimental design to identify the subjects' strategies in an infinitely repeated prisoners' dilemma experiment. We ask subjects to design strategies that will play in their place. We find that eliciting strategies has negligible effects on their behavior, supporting the validity of ... mehr

We use a novel experimental design to identify the subjects' strategies in an infinitely repeated prisoners' dilemma experiment. We ask subjects to design strategies that will play in their place. We find that eliciting strategies has negligible effects on their behavior, supporting the validity of this method. We find the chosen strategies include some common ones such as Tit-For-Tat and Grim trigger. However, other strategies that are considered to have desirable properties, such as Win-Stay-Lose-Shift, are not prevalent. We also find that the strategies used to support cooperation change with the parameters of the game. Finally, our results confirm that long-run miscoordination can arise. (author's abstract)... weniger


In einem neuen experimentellen Design versuchen wir die Strategien von Teilnehmern an einem unendlich wiederholten "Gefangenendilemma" zu identifizieren. Die Teilnehmer werden gebeten, Strategien zu entwerfen, die an ihrer Stelle spielen sollen. Dabei stellt sich heraus, dass die Erhebung von Strate... mehr

In einem neuen experimentellen Design versuchen wir die Strategien von Teilnehmern an einem unendlich wiederholten "Gefangenendilemma" zu identifizieren. Die Teilnehmer werden gebeten, Strategien zu entwerfen, die an ihrer Stelle spielen sollen. Dabei stellt sich heraus, dass die Erhebung von Strategien nur marginale Auswirkungen auf das Verhalten der Teilnehmer hat, was für die Validität dieser Methode spricht. Unter den gewählten Strategien sind allgemein verbreitete, wie Tit-for-Tat und Grim-Trigger. Andere Strategien dagegen mit erwünschten Eigenschaften wie das "Win-Stay, Lose-Shift" sind hingegen nicht so gebräuchlich. Zudem stellt sich heraus, dass die Strategien, die Kooperation unterstützen sollen, sich mit den Parametern des Spiels verändern. Schließlich belegen unsere Resultate, dass es zu einer langfristigen Fehlkoordination kommen kann. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Experiment; Ökonomie; Kooperation; Strategie; Spiel; Verhalten; Teilnehmer

Klassifikation
Sozialpsychologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels, SP II 2013-311

Handle
https://hdl.handle.net/10419/86146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.