Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/68145
Export für Ihre Literaturverwaltung
Institutionalizing eurozone exit: a modified NEWNEY approach
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract In this note, we argue that the Eurozone needs an institutional exit mechanism to enhance Eurozone stability, and propose modifications to the Dobbs' NEWNEY mechanism, the only mechanism that satisfies the twin properties of eliminating incentives for intra-Eurozone capital flight and maintaining Eu... mehr
In this note, we argue that the Eurozone needs an institutional exit mechanism to enhance Eurozone stability, and propose modifications to the Dobbs' NEWNEY mechanism, the only mechanism that satisfies the twin properties of eliminating incentives for intra-Eurozone capital flight and maintaining Eurozone price stability. Our modifications eliminate moral hazard, allow for a fair distribution of costs (between and within countries) and are also appropriate for the exit of a fiscally strong country. (author's abstract)... weniger
Wir befürworten einen institutionellen Exit-Mechanismus für die Eurozone, nicht zuletzt um die Stabilität der Eurozone zu stärken, und schlagen Modifikationen zu Dobb's NEWNEY Mechanismus vor, dem einzigen Mechanismus, der Anreize zu Kapitalflucht innerhalb der Eurozone eliminiert und Preisstabilitä... mehr
Wir befürworten einen institutionellen Exit-Mechanismus für die Eurozone, nicht zuletzt um die Stabilität der Eurozone zu stärken, und schlagen Modifikationen zu Dobb's NEWNEY Mechanismus vor, dem einzigen Mechanismus, der Anreize zu Kapitalflucht innerhalb der Eurozone eliminiert und Preisstabilität garantiert. Unsere Modifikationen eliminieren moral hazard und erlauben es, die Kosten eines Exits gerecht zu verteilen, sowohl zwischen Ländern als auch innerhalb eines Landes. Der modifizierte Mechanismus eignet sich nicht nur für den Exit eines fiskalisch schwachen, sondern auch für den Exit eines fiskalischen starken Lands. (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Föderalismus; Leistungsfähigkeit; Umverteilung; Preispolitik; Legislative; Europa; Stabilität; Verhandlung; Kapital; Gewerkschaft; Institutionalisierung; Euro
Klassifikation
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2012
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
6 S.
Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels, SP II 2012-304
Handle
https://hdl.handle.net/10419/68145
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung