SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.284 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-457172

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Welche wissenschaftlichen Daten für welche Berufsbildungspolitik?

[Sammelwerksbeitrag]

Baethge, Martin

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Abstract

Was im Titel scheinbar ganz harmlos als Frage nach Verfügbarkeit und Qualität von wissenschaftlichen Daten für Berufsbildungspolitik daherkommt, hat es in sich und entfaltet bei genauerem Hinsehen ein etwas ungemütliches Maß an Grundsätzlichkeit, das sich nicht einfach abschütteln lässt. Da wissensc... mehr

Was im Titel scheinbar ganz harmlos als Frage nach Verfügbarkeit und Qualität von wissenschaftlichen Daten für Berufsbildungspolitik daherkommt, hat es in sich und entfaltet bei genauerem Hinsehen ein etwas ungemütliches Maß an Grundsätzlichkeit, das sich nicht einfach abschütteln lässt. Da wissenschaftliche Daten nicht einfach als Fakten betrachtet werden können, sondern nur im Rahmen ihrer theoretischen Prämissen und m ethodischen Erfassungsverfahren zu verstehen sind und zudem je nach politischem Verw endungskontext unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert werden können, ist man unversehens bei einigen grundsätzlichen Fragen zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Welche Funktion sollen wissenschaftliche Daten in der Politik erfüllen? Wer entscheidet darüber, welche wissenschaftliche Daten in welcher Weise Eingang in politische Entscheidungsprozesse finden? Ist das Verhältnis zwischen wissenschaftlichen Datenlieferanten und Politik ein Auftrags- oder ein Kommunikationsverhältnis? Wie vollzieht sich die Dateninterpretation und -verwendung? Unter welchen politischen Steuerungsformen - eher hierarchisch-bürokratischen oder eher kooperativ-symmetrischen - stellt sich heute die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Wissenschaft? Solche Fragen bilden den impliziten Problemhorizont (wenn auch nicht die Gliederung) der folgenden Ausführungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Wissensproduktion; politische Steuerung; Politikberatung; Datenqualität; politische Entscheidung; Entscheidungsfindung; Berufsbildungspolitik; Daten; Berufsbildungsforschung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Makroebene des Bildungswesens

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Politikberatung und Praxisgestaltung als Aufgabe der Wissenschaft? Wissenschafts-Politik-Praxis-Kommunikation in der beruflichen Bildung

Herausgeber
Esser, Friedrich Hubert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 69-84

Schriftenreihe
Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/111-062w069

ISBN
978-3-7639-1164-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.