SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(528.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-456968

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chinas Seidenstraßen-Initiative trifft auf transeuropäische Infrastrukturpolitik

[working paper]

Schüller, Margot
Schüler-Zhou, Yun

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

Auf dem EU-China-Gipfel Ende Juni 2015 in Brüssel beschlossen beide Seiten, ihre Zusammenarbeit mit der Gründung einer gemeinsamen "Konnektivitätsplattform" auszuweiten. Damit werden zwei Flaggschiff-Programme, die Investitionsoffensive der EU und die chinesische Seidenstraßen-Initiative, miteinande... view more

Auf dem EU-China-Gipfel Ende Juni 2015 in Brüssel beschlossen beide Seiten, ihre Zusammenarbeit mit der Gründung einer gemeinsamen "Konnektivitätsplattform" auszuweiten. Damit werden zwei Flaggschiff-Programme, die Investitionsoffensive der EU und die chinesische Seidenstraßen-Initiative, miteinander verbunden. Chinas wachsende Bedeutung als Partner für die Europäische Union (EU) spiegelt sich in der angekündigten Beteiligung des Landes an der EU-Investitionsoffensive wider. Schwerpunkte sind Infrastruktur, Energie und Innovation. Hierbei könnten Synergien mit der chinesischen Seidenstraßen-Initiative genutzt werden. Offen ist allerdings, wie divergierende Interessen zusammengeführt werden können. Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in der EU ist durch eine geringe Investitionstätigkeit, Wachstumsschwäche und sinkende Wettbewerbsfähigkeit vieler Mitgliedsländer gekennzeichnet. Hier setzt die Investitionsoffensive für Europa an. Chinas Seidenstraßen-Initiative fokussiert vor allem auf den Ausbau der Transportinfrastruktur auf dem Land- und Seeweg von China durch Zentralasien bzw. durch den Indischen Ozean nach Europa. Während die Länder Kerneuropas über eine relativ gut ausgebaute Infrastruktur verfügen, bestehen in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas noch große Defizite. Diese Länder haben großes Interesse an chinesischen Investitionen. Über die "16+1"-Initiative verfolgt China einen regionalen Kooperationsansatz, der elf EU-Mitgliedsländer und fünf Beitrittskandidaten aus Mittel- und Osteuropa einschließt. Die zunehmende Bindung dieser Länder an China löst in der EU die Befürchtung aus, dass damit der Einfluss der EU-Regelwerke abnimmt. Mit der Gründung der Konnektivitätsplattform soll eine Abstimmung zwischen der EU und den chinesischen Interessen erfolgen. Gerade die Entwicklung der Infrastruktur im europäischen Raum erfordert eine Gesamtplanung und einheitliche Standards.... view less

Keywords
China; EU; international economic relations; economic cooperation; infrastructure; trade policy; promotion of economic development; investment policy; Far East

Classification
National Economy
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Seidenstraße; Infrastruktur; Konnektivitätsplattform

Document language
German

Publication Year
2015

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Asien, 8

ISSN
1862-359X

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.