SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(139.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-456795

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

SS-Bordelle und Oral History: problematische Quellen und die Existenz von Bordellen für die SS in Konzentrationslagern

SS brothels and oral history: problematic sources and the existence of brothels for SS members in concentration camps
[Zeitschriftenartikel]

Paul, Christa
Sommer, Robert

Abstract

In den letzten Jahren wurde in der historischen Forschung die Thematik Sex-Zwangsarbeit in Konzentrationslagern verstärkt aufgegriffen. Damit wurden die Lagerbordelle, welche der SS-Reichsführer Heinrich Himmler seit 1942 in den größten nationalsozialistischen KZs einrichten ließ, zum Forschungsgege... mehr

In den letzten Jahren wurde in der historischen Forschung die Thematik Sex-Zwangsarbeit in Konzentrationslagern verstärkt aufgegriffen. Damit wurden die Lagerbordelle, welche der SS-Reichsführer Heinrich Himmler seit 1942 in den größten nationalsozialistischen KZs einrichten ließ, zum Forschungsgegenstand. Der Beitrag ist das Ergebnis einer kollegialen Zusammenarbeit, in dem sich Autorin und Autor aufgrund divergierender Forschungsfelder auf die Themenbereiche konzentrieren, die ihren derzeitigen Arbeitsthemen entsprechen. Der Fokus der Verfasserin liegt auf der Hinterfragung des Berichts von Frau D. anband personenbezogener Akten der Hamburger Gesundheits- und Sozialbehörde und des Hamburger Amtsgerichts. Der Verfasser geht der Frage der Existenz von Bordellen für SS-Männer in Buchenwald und anderen Konzentrationslagern anhand neuer Quellen nach. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Richtigkeit dieser Aussagen angezweifelt werden muss. Im Beitrag sind diese Ergebnisse dargestellt und darüber hinaus lebens- und verfolgungsgeschichtliche Hintergründe dargelegt. Darüber hinaus wird in diesem Beitrag der Frage nachgegangen, inwieweit die Existenz von speziellen Bordellen für die SS anhand von neuen Quellen belegt oder widerlegt werden kann. (ICG)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zwangsarbeit; Oral History; Konzentrationslager; SS; Prostitution; sexueller Missbrauch; Dokumentation; Inhaltsanalyse

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 124-142

Zeitschriftentitel
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 19 (2006) 1

ISSN
0933-5315

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.