Volltext herunterladen
(82.74 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-456704
Export für Ihre Literaturverwaltung
Introduction to the special issue 'Online dating: social innovation and a tool for research on partnership formation'
Einführung zum Sonderheft 'Online-Kontaktbörsen: soziale Innovation und ein Instrument zur Erforschung der Partnerschaftsbildung'
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit den ökonomischen Dimensionen der Kontaktmärkte präsentieren die Verfasser zwei idealtypische Geschäftsmodelle, die bei der Gestaltung von digitalen Kontaktbörsen angewandt werden. Bei dem einen sind die Interessenten die aktive Seite, die im Netz nach m... mehr
Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit den ökonomischen Dimensionen der Kontaktmärkte präsentieren die Verfasser zwei idealtypische Geschäftsmodelle, die bei der Gestaltung von digitalen Kontaktbörsen angewandt werden. Bei dem einen sind die Interessenten die aktive Seite, die im Netz nach möglichen Partnern suchen. Im zweiten Fall übernehmen spezialisierte Firmen die aktive Rolle und präsentieren im Netz relevante Angebote. Kennzeichnend für die Realität dieser Märkte sind diverse Mischformen von digitalen Kontaktbörsen. In dieser Pluralität sehen die Autoren einen wesentlichen Grund für das wissenschaftliche Interesse an diesen Märkten. Die organisatorischen und kommunikativen Dimensionen der digitalen Kontaktbörsen sowie die Kritik an diesem Phänomen werden als jeweilige Gegenstände spezialisierter Forschungsrichtungen präsentiert. Anschließend werden die Beiträge des Sonderhefts dargestellt. (ICF)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Online-Dienst; Online-Medien; Innovation; Partnerschaft; Internet; Kontakt; Börse; Konstruktion; Markt; Unternehmen; Modell; Forschungsgegenstand
Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
interaktive, elektronische Medien
Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ; Theorieanwendung
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 263-266
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 23 (2011) 3
Heftthema
Online dating: social innovation and a tool for research on partnership formation
ISSN
1437-2940
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0