SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(177.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-454313

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Differenzerfahrungen und "interkulturelle Integration" in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern

[journal article]

Büttner, Christian

Abstract

Interkulturelle Kompetenz wird weitläufig als eine Verhaltensfähigkeit verstanden, die zur Aufklärung von interkulturellen Missverständnissen beitragen oder diese gar nicht erst entstehen lassen soll. Interkulturelle Trainings im Bereich von Sozialpädagogik und Sozialarbeit bedienen sich meist eines... view more

Interkulturelle Kompetenz wird weitläufig als eine Verhaltensfähigkeit verstanden, die zur Aufklärung von interkulturellen Missverständnissen beitragen oder diese gar nicht erst entstehen lassen soll. Interkulturelle Trainings im Bereich von Sozialpädagogik und Sozialarbeit bedienen sich meist eines Selbsterfahrungsaspekts im Zusammenhang mit Kommunikationsbarrieren und Vorurteilsmechanismen. Daraus soll bei den Teilnehmern das Motiv entstehen, sich kognitiv mit Menschen fremder Herkunft zu beschäftigen, etwa indem man sich Informationen über fremde Kulturen aneignet. So überzeugend und effektiv solche Bausteine von Trainingskonzepten auch wirken oder sind, sie betreffen die Idee einer Spezialkompetenz, die wenig mit den Verständigungsproblemen von Einheimischen untereinander zu tun zu haben scheint und nur selten mit sozialisationstheoretischen oder entwicklungs- oder sozialpsychologischen Konzepten und schon gar nicht erziehungswissenschaftlichen Ansätzen der Erwachsenenbildung vermittelt ist. Das Artikel bemüht sich anhand von Resultaten mit einer selbsterfahrungsorientierten Didaktik zu zeigen, dass und wie die grundsätzliche und im Laufe der Sozialisation vermittelte Haltung zu Differenz, die den Gegensatz des Fremden zum Eigenen ausmacht, thematisiert werden kann und wie sich aus dieser Thematisierung Handlungsoptionen für sozialpädagogische Fragestellungen zu interkulturellen Begegnungen ableiten lassen. Es geht dabei insbesondere um eine Verknüpfung von Theorien zu ersten Fremdheitserfahrungen in der frühkindlichen Entwicklung, um die Bedeutung sozialpsychologischer Konzepte zur Inklusion bzw. Exklusion von Fremden in Gruppen, sowie um die Brauchbarkeit dieser theoretischen Ansätze für die Erwachsenenbildung.... view less

Keywords
cultural integration; difference; experience; intercultural communication; intercultural skills; social pedagogy; social psychology; socialization; training; inclusion; exclusion; didactics

Classification
Social Psychology
Curriculum, Teaching, Didactics
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Social Welfare
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Document language
German

Publication Year
2004

Page/Pages
18 p.

Journal
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 3 (2004) 7

ISSN
2196-9485

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.