Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorSchüller, Margotde
dc.contributor.authorNguyen, Tamde
dc.date.accessioned2015-11-24T10:49:22Z
dc.date.available2015-11-24T10:49:22Z
dc.date.issued2015de
dc.identifier.issn1862-3581de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/45418
dc.description.abstractIm Kern der von China vorgestellten Vision einer maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts steht der Ausbau der Infrastruktur, um Handel und Investitionen auszuweiten. Vor allem den südostasiatischen Nachbarländern bietet dieses Konzept neue Entwicklungschancen, verstärkt jedoch auch die Diskussion über die wachsende Dominanz Chinas in der Region. Das im März 2015 von der chinesischen Regierung veröffentlichte Dokument "Vision and Actions on Jointly Building Silk Road Economic Belt and 21st-Century Maritime Silk Road" repräsentiert ein ambitioniertes Konzept für die Entwicklung großer Wirtschaftsräume. Die maritime Seidenstraßen-Initiative zielt dabei vor allem auf die engere wirtschaftliche Kooperation von China mit Südostasien. Allerdings wird das chinesische Integrationsmodell in der Region nicht vorbehaltlos akzeptiert. Die globale Bedeutung der maritimen Seidenstraßen-Initiative Chinas liegt im Ausbau der Schifffahrtswege zwischen Asien und Europa, die durch den Indischen Ozean und das Mittelmeer bis nach Rotterdam und Hamburg führen. Die chinesische Initiative wird von den Regierungen der südostasiatischen Region offiziell begrüßt. China wirbt mit dem Hinweis positiver Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung, den Wohlstand und die politische Stabilität in der gesamten Region. Die Umsetzung der Initiative würde die wirtschaftliche und politische Macht Chinas gegenüber den ASEAN-Mitgliedsstaaten weiter stärken. Schon jetzt besteht eine asymmetrische Beziehung. Kritiker in der Region fürchten, dass sich ein auf China zentriertes Asien entwickeln könnte. Vor allem wirtschaftlich wenig entwickelte ASEAN-Mitgliedsstaaten wie Vietnam weisen wegen unzureichender Finanzierungsmöglichkeiten eine schwache Infrastruktur auf. Im Rahmen der Seidenstraßen-Initiative könnte Vietnam Defizite in der Infrastruktur beseitigen. Aufgrund des Konflikts im südchinesischen Meer genießt China in Vietnam allerdings nur geringes Ansehen, sodass diese Initiative mit gemischten Gefühlen gesehen wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherMaritime Seidenstraßede
dc.titleVision einer maritimen Seidenstraße: China und Südostasiende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume7de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesGIGA Focus Global
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozChinade
dc.subject.thesozChinaen
dc.subject.thesozASEANde
dc.subject.thesozASEANen
dc.subject.thesozSüdostasiende
dc.subject.thesozSoutheast Asiaen
dc.subject.thesozWirtschaftsentwicklungde
dc.subject.thesozeconomic development (on national level)en
dc.subject.thesozFreihandelde
dc.subject.thesozfree tradeen
dc.subject.thesozInfrastrukturde
dc.subject.thesozinfrastructureen
dc.subject.thesozInvestitionde
dc.subject.thesozinvestmenten
dc.subject.thesozWirtschaftspolitikde
dc.subject.thesozeconomic policyen
dc.subject.thesozwirtschaftliche Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozeconomic cooperationen
dc.subject.thesozwirtschaftliche Integrationde
dc.subject.thesozeconomic integrationen
dc.subject.thesozpolitische Machtde
dc.subject.thesozpolitical poweren
dc.subject.thesozwirtschaftliche Machtde
dc.subject.thesozeconomic poweren
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozWirtschaftsbeziehungende
dc.subject.thesozeconomic relationsen
dc.subject.thesozVietnamde
dc.subject.thesozVietnamen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-454181
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040272
internal.identifier.thesoz10036832
internal.identifier.thesoz10036844
internal.identifier.thesoz10040626
internal.identifier.thesoz10044165
internal.identifier.thesoz10047456
internal.identifier.thesoz10037283
internal.identifier.thesoz10034826
internal.identifier.thesoz10049759
internal.identifier.thesoz10038303
internal.identifier.thesoz10049213
internal.identifier.thesoz10051480
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10046249
internal.identifier.thesoz10042356
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document3
dc.rights.sherpaBlauer Verlagde
dc.rights.sherpaBlue Publisheren
dc.contributor.corporateeditorGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
internal.identifier.corporateeditor142
internal.identifier.ddc327
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.sherpa2
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series285
dc.subject.classhort10500de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record