SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(143.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-454104

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine empirische Untersuchung zur Bestandsaufnahme in deutschen Großunternehmen und interkulturellen Trainingsinstitutionen

[Zeitschriftenartikel]

Weppler, Carolin

Abstract

Mit dem Ziel, Informationen für eine umfassende Qualitätssicherung im interkulturellen Teamtrainingsbereich zu erlangen, wurde in den Monaten Juli bis August 2004 eine anonyme Online-Befragung durchgeführt, zu deren Teilnahme jeweils 100 deutschsprachige interkulturelle Teamtrainer und 100 Personale... mehr

Mit dem Ziel, Informationen für eine umfassende Qualitätssicherung im interkulturellen Teamtrainingsbereich zu erlangen, wurde in den Monaten Juli bis August 2004 eine anonyme Online-Befragung durchgeführt, zu deren Teilnahme jeweils 100 deutschsprachige interkulturelle Teamtrainer und 100 Personalentwickler deutscher Großunternehmen eingeladen waren (Rücklaufquote 50% bzw. 56%). Nebenprodukt der dieser Untersuchung zugrunde liegenden Qualitätsuntersuchung ist ein umfassender Einblick sowohl in die Angebots- als auch in die Nachfragestruktur des interkulturellen Teamtrainingsbereichs in Deutschland. Der folgende Artikel fasst die Hauptergebnisse der Untersuchung knapp zusammen und zeichnet damit ein umfangreiches Bild der aktuellen Trainingssituation. Eine ausführlichere Darstellung der Untersuchungsergebnisse sowie eine tiefgreifendere Diskussion vor allem in Bezug auf das Thema Qualitätssicherung findet in diesem Artikel nicht statt, sondern wird in einer Dissertation am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation in der Wirtschaft bei Prof. Dr. Bolten abgehandelt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Qualitätssicherung; Online-Befragung; Ausbildung; Angebot; interkulturelle Kommunikation; Nachfrage; Unternehmen

Klassifikation
interpersonelle Kommunikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 2-10

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 3 (2004) 10

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.