SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.450 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-453843

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Potenziale und Herausforderungen mediengestützter Zusammenarbeit in kulturübergreifenden Hochschulnetzwerken: eine explorative Studie aus Dozentenperspektive

Opportunities and challenges of media-based collaboration in cross cultural higher education networks: a university teacher’s point of perspective
[Zeitschriftenartikel]

Stang, Alexandra

Abstract

Der Einsatz digitaler Medien und integrativer Technologien im Hochschulkontext bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für interkulturelle Vernetzungen und Synergiebildung über die eigene Institution und Fachgrenzen hinaus. Das Ziel dieses Beitrags ist es, die Potenziale und Herausforderungen für ein... mehr

Der Einsatz digitaler Medien und integrativer Technologien im Hochschulkontext bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für interkulturelle Vernetzungen und Synergiebildung über die eigene Institution und Fachgrenzen hinaus. Das Ziel dieses Beitrags ist es, die Potenziale und Herausforderungen für ein solches Lehr- und Lernszenario herauszuarbeiten. Dazu wurden sechs leitfadengestützte Experteninterviews mit Hochschuldozierenden unterschiedlicher Disziplinen und Hochschultypen aus dem In- und Ausland eines Hochschulnetzwerks durchgeführt. Die Auswertungsergebnisse zeigen ein vielschichtiges Bild an Ideen und Wünschen, die daran geknüpft sind. Zu nennen sind hier eine stärkere Internationalisierung, praktizierte Mehrsprachigkeit, kulturübergreifender Wissensaustausch sowie Co-Teaching-Projekte. Auf der anderen Seite thematisieren die Aussagen auch die damit verbundenen Voraussetzungen und Herausforderungen, wie zum Beispiel die Transparenz der Hochschulakteure, Design und Gestaltung, die Formulierung eines geeigneten Leitbilds sowie mögliche Barrieren.... weniger


The use of digital media and integrated technologies in higher education offers a wide range of intercultural networking possibilities and synergy-building processes beyond traditional institutional borders and disciplines. The aim of this article is to explore the potentials and challenges for such... mehr

The use of digital media and integrated technologies in higher education offers a wide range of intercultural networking possibilities and synergy-building processes beyond traditional institutional borders and disciplines. The aim of this article is to explore the potentials and challenges for such a teaching and learning scenario. In addition six guideline-based expert interviews with university teachers from different disciplines and university types within Germany and abroad were carried out. The results show a multi-layered picture of ideas and wishes such as stronger internationalisation attempts, cross-cultural knowledge exchange and co-teaching projects as a vision for the future. On the other hand these statements also display the challenges. To name a view, for example, the quest to know more about the disciplinary background and research interests of the network partner institutions, design patterns in multilingual environments or how best to phrase an appropriate mission statement. Additionally, barriers are discussed when looking at the implementation process.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Internationalisierung; Mehrsprachigkeit; interkulturelle Kommunikation; Lehrprogramm; Lernprogramm; Leitbild; Design; Transparenz; Akteur

Klassifikation
interpersonelle Kommunikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Unterricht, Didaktik
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 23-36

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 14 (2015) 24

Heftthema
Interkulturelle Lernkontexte

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.