SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.631 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-453276

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Cut'n Paste the Body - Körper und Geschlecht in Zeiten ihrer technologischen (Re)Produzierbarkeit: internationale und interdisziplinäre Tagung vom 24. bis 25. Oktober 2014 an der LMU München

Cut'n Paste the Body - Body and Gender in Times of their Technological Reproducibility: international and interdisciplinary conference, 24-25 October 2014, LMU Munich
[Zeitschriftenartikel]

Denninger, Tina
Trachte, Laura

Abstract

"Die interdisziplinäre und internationale Konferenz 'Cut'n Paste the Body. Körper und Geschlecht in Zeiten ihrer technologischen (Re)Produzierbarkeit' ging der Frage nach, ob wir den 'Körper als Schicksal' überwinden können (oder müssen). Dabei setzten die Vorträge an der Ambivalenz der Körpermodifi... mehr

"Die interdisziplinäre und internationale Konferenz 'Cut'n Paste the Body. Körper und Geschlecht in Zeiten ihrer technologischen (Re)Produzierbarkeit' ging der Frage nach, ob wir den 'Körper als Schicksal' überwinden können (oder müssen). Dabei setzten die Vorträge an der Ambivalenz der Körpermodifikationen und -technologien an und problematisierten aus unterschiedlichen Perspektiven das Ich als GestalterIn des 'Rohstoffes' Körper." (Autorenreferat)... weniger


"The interdisciplinary and international conference 'Cut'n Paste the Body. Body and Gender in Times of their Technological Reproducibility' addressed the question of whether we can (or perhaps need to) overcome the 'body-as-fate'. The contributions used the ambivalences of body modifi cations and bo... mehr

"The interdisciplinary and international conference 'Cut'n Paste the Body. Body and Gender in Times of their Technological Reproducibility' addressed the question of whether we can (or perhaps need to) overcome the 'body-as-fate'. The contributions used the ambivalences of body modifi cations and body technologies to discuss the self, which is able to design the body as a 'raw material'." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
neue Technologie; geschlechtsspezifische Faktoren; Geschlecht; Manipulation; Reproduktion; Körper; Körpersoziologie

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 145-151

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 7 (2015) 2

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.