SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(606.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-452828

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diversity management als interkulturelle Prozessmoderation

Diversity management as intercultural process moderation
[Zeitschriftenartikel]

Bolten, Jürgen

Abstract

In den letzten Jahrzehnten sind verschiedene Ansätze entwickelt worden, kulturelle Vielfalt, bzw. allgemeiner: "diversity", für organisationale Prozesse fruchtbar zu machen. Der Mehrwert, der mit einer Berücksichtigung kultureller Vielfalt verbunden ist, steht inzwischen weitgehend außer Frage. Den... mehr

In den letzten Jahrzehnten sind verschiedene Ansätze entwickelt worden, kulturelle Vielfalt, bzw. allgemeiner: "diversity", für organisationale Prozesse fruchtbar zu machen. Der Mehrwert, der mit einer Berücksichtigung kultureller Vielfalt verbunden ist, steht inzwischen weitgehend außer Frage. Dennoch gelingt es in der Praxis bislang erst ansatzweise, über ein strukturorientiertes Diversity Management hinaus Vielfalt auch im Sinne eines Miteinander der Beteiligten zu realisieren. Der Beitrag skizziert Paradigmenverschiebungen des "managing diversity" und versucht Grundlagen eines prozessorientierten interkulturellen Diversity-Management herauszuarbeiten.... weniger


Over the last decades, a number of methods for "dealing with" or even "managing" diversity have been presented and revised. To be sure, these developments parallel the evolution of the globalization processes in the last third of the last century. The establishment of parallel developments between t... mehr

Over the last decades, a number of methods for "dealing with" or even "managing" diversity have been presented and revised. To be sure, these developments parallel the evolution of the globalization processes in the last third of the last century. The establishment of parallel developments between the phases of globalization and the paradigm change within diversity management concepts (in a Western European context for the most part) will form the core of this text. It will conclude with an argument for a dialogic form of intercultural (instead of multicultural) diversity management which itself drives a certain mode of diversity: "Be yourself, but let's collaborate". It is an active, cooperative form of diversity that encourages cohesive networking. In this way the handling of diversity has shifted from structure-oriented containment to process-oriented engagement.... weniger

Thesaurusschlagwörter
kulturelle Vielfalt; Diversität; Geschäftsführung; soziale Beziehungen; multikulturelle Gesellschaft; Dialog; soziale Kohäsion; Synergie

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Fuzzy-Logik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 25-38

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 10 (2011) 13

Heftthema
Neue Aufgabenfelder für die interkulturelle Forschung

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.