SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(84.61Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-45232

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Getting inflation in Russia down: A tricky task

[research report]

Hishow, Ognian N.

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Rußland kämpft mit hohen Inflationsraten bereits seit dem Zerfall der Sowjetunion, wobei schon die zentralistische Wirtschaftspolitik inflationär geprägt war. Damals herrschte ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage mit der Folge eines beträchtlichen Geldüberhangs, welcher nach der Freiga... view more

Rußland kämpft mit hohen Inflationsraten bereits seit dem Zerfall der Sowjetunion, wobei schon die zentralistische Wirtschaftspolitik inflationär geprägt war. Damals herrschte ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage mit der Folge eines beträchtlichen Geldüberhangs, welcher nach der Freigabe der meisten Preiskontrollen durch die Regierung Gajdar zu einer Preisexplosion führte. 1992 gab es Hyperinflation und erst 1998 gelang eine deutliche Rückführung des Preisindex. Doch im selben Jahr brach der Wechselkurs des Rubels zusammen und es folgte eine erneute schwere Rezession mit rasch steigenden Inflationsraten. Inzwischen hat sich die Wirtschaft jedoch wieder erholt und die Zentralbank in Moskau prognostiziert eine Preissteigerungsrate um 12% für 2001 und damit weniger als die voraussichtlichen 20% in diesem Jahr. Damit ist aber der geldpolitische Spielraum ausgeschöpft: Während ein stabilisierter Rubel eine deutliche importierte Inflation derzeit ausschließt, lassen die hohe Monopolisierung und der geringe Offenheitsgrad der Wirtschaft das Ziel einstelliger Inflationsraten in weite Ferne rücken. (BIOst-Dok)... view less

Keywords
cause; currency; currency policy; inflation; economic policy

Classification
National Economy
Economic Policy

Free Keywords
Russische Föderation; Wirtschaftliche Entwicklung; Preisentwicklung; Geldpolitik/Kreditpolitik; Entwicklungsmöglichkeiten/Entwicklungsalternativen

Document language
English

Publication Year
2000

Page/Pages
5 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 39/2000

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.