SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(637.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-452126

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Im Auftrag der Kulturvermittlung?: interkulturelle Kompetenz und Fremdheitsdarstellungen in den James-Bond-Filmen

[Zeitschriftenartikel]

Scheffer, Jörg
Barmeyer, Christoph

Abstract

Filme vermitteln Sichtweisen auf die Welt. Die überaus verbreitete und seit Jahrzehnten erfolgreiche Serie der James-Bond-Filme kann als besonders einflussreiches Medium der Weltbildvermittlung gelten. Aufgrund der Handlungen in verschiedenen Erdregionen wird dem Zuschauer nicht nur kulturelle Frem... mehr

Filme vermitteln Sichtweisen auf die Welt. Die überaus verbreitete und seit Jahrzehnten erfolgreiche Serie der James-Bond-Filme kann als besonders einflussreiches Medium der Weltbildvermittlung gelten. Aufgrund der Handlungen in verschiedenen Erdregionen wird dem Zuschauer nicht nur kulturelle Fremdheit vorgelebt, sondern auch immer wieder die Fähigkeit eines reisenden Agenten gezeigt, mit kultureller Alterität erfolgreich umzugehen. Aus interkultureller Perspektive stellt sich dabei allerdings Frage, ob dies tatsächlich im Sinne einer interkulturellen Kompetenzvermittlung geschieht. Auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit dem Konzept der interkulturellen Kompetenz analysiert der Beitrag kritisch Bonds Kulturkontakte, ihre filmische Darstellung und ihre Implikationen für die interkulturelle Bildung einer weltweiten Fangemeinde.... weniger


Films communicate views on the world. The James Bond film series, which has been hugely successful and popular for decades, can be seen as a particularly influential medium of conveying world views. Based on the plots taking place in different regions of the earth, the audience is confronted not onl... mehr

Films communicate views on the world. The James Bond film series, which has been hugely successful and popular for decades, can be seen as a particularly influential medium of conveying world views. Based on the plots taking place in different regions of the earth, the audience is confronted not only with cultural foreignness, but also with the ability of the traveling agent to deal successfully with cultural differences. From an intercultural perspective, the question is nevertheless raised if intercultural competence is in fact communicated here. Based on this concept of intercultural competence, the article undertakes a critical analysis of Bond's cultural encounters, their cinematic portrayal as well as their implications for the intercultural education of his international audience.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Film; interkulturelle Kompetenz; Weltbild; interkulturelle Erziehung; Bildung

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 3-24

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 10 (2011) 14

Heftthema
Ein Quantum Kompetenz: Interkulturalität zwischen Ost und West

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.