Show simple item record

[abridged report]

dc.contributor.authorMahler, Claudiade
dc.date.accessioned2015-10-14T15:32:36Z
dc.date.available2015-10-14T15:32:36Z
dc.date.issued2015de
dc.identifier.issn2190-9121de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/44991
dc.description.abstractDas Fakultativprotokoll zum UN-Sozialpakt wurde viele Jahre auf internationaler Ebene verhandelt und liegt seit sechs Jahren bei den Vereinten Nationen zur Unterzeichnung aus. Obgleich sich Deutschland international für die Entstehung des Fakultativprotokolls engagiert hat, unterzeichnet und ratifiziert die Bundesregierung das Protokoll nicht. Mit dieser widersprüchlichen Haltung handelt sie sich den Vorwurf doppelter Standards im innerstaatlichen und außenpolitischen Umgang mit Menschenrechten ein. Das aktuell zeichnet die Entstehungsgeschichte des Fakultativprotokolls nach und skizziert seine zentralen Inhalte. Es zeigt auf, dass sich Deutschland mit der Ratifikation des Protokolls nicht zur Einhaltung neuer Menschenrechte verpflichtet, da im Protokoll lediglich Verfahren beschrieben werden, mit denen die Einhaltung der Rechte des UN-Sozialpakts überprüft werden kann. Es schließt mit konkreten Empfehlungen an die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.titleDas Fakultativprotokoll zum UN-Sozialpakt endlich annehmende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume05/2015de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesaktuell / Deutsches Institut für Menschenrechte
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozUNOde
dc.subject.thesozUNOen
dc.subject.thesozinternationales Abkommende
dc.subject.thesozinternational agreementen
dc.subject.thesozRatifizierungde
dc.subject.thesozratificationen
dc.subject.thesozIndividualrechtde
dc.subject.thesozindividual lawen
dc.subject.thesozMenschenrechtede
dc.subject.thesozhuman rightsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-449910
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDeutsches Institut für Menschenrechtede
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10043349
internal.identifier.thesoz10034390
internal.identifier.thesoz10055933
internal.identifier.thesoz10056052
internal.identifier.thesoz10042902
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentKurzberichtde
dc.type.documentabridged reporten
dc.source.pageinfo4de
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document17
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Institut für Menschenrechte
internal.identifier.corporateeditor410
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series649
dc.subject.classhort40100de
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record