SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(160.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-445212

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zentralamerikas "China(alb)träume": Herausforderungen und Zukunftsaussichten

[Arbeitspapier]

Minkner-Bünjer, Mechthild

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Seitdem der chinesische Präsident Hu Jintao im Anschluss an die Jahrestagung des Asia-Pacific Economic Cooperation Forum, APEC (November 2004 in Santiago de Chile) durch Lateinamerika getourt ist, haben die "China(alb)träume" auch Zentralamerika heimgesucht. Die nachlassende Dynamik der US-Wirtscha... mehr

"Seitdem der chinesische Präsident Hu Jintao im Anschluss an die Jahrestagung des Asia-Pacific Economic Cooperation Forum, APEC (November 2004 in Santiago de Chile) durch Lateinamerika getourt ist, haben die "China(alb)träume" auch Zentralamerika heimgesucht. Die nachlassende Dynamik der US-Wirtschaft und das Eindringen Chinas auf breiter Front in diesen Markt haben den Ländern einmal mehr ihre wirtschaftliche Abhängigkeit vor Augen geführt. Die Befürchtungen, China könne den Maquila-Export Zentralamerikas auf Dauer vom US-Markt verdrängen, nehmen zu. Angesichts dieser Entwicklungen stellen sich u.a. folgende Fragen: Über welche Stärken verfügt Zentralamerika, um mit dem Giganten China auf diesem Markt zu koexistieren? Welche Strukturveränderungen muss Zentralamerika in seiner Maquila-Industrie mittel- bis langfristig vornehmen? Ist der Freihandelsvertrag mit den USA ein taugliches Instrument, um der Konkurrenz Chinas zu begegnen? Wie kann Zentralamerika Handel und Tourismus, Direktinvestitionen und Kooperation Südasiens und Chinas für neue Entwicklungsimpulse nutzen?" (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationale Wirtschaftsbeziehungen; Lateinamerika; China; Außenhandel; Direktinvestition; Wettbewerbsfähigkeit; Markt; Dominanz; wirtschaftliche Abhängigkeit; Wirtschaft; Industrie; Textilindustrie; Export; Beschäftigung; Energie; Kosten; Integration

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
Maquila-Unternehmen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 197-208

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 17

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.