• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(880.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-445125

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Show linked research datasets
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Finanzielle Probleme und Stress im Lebenslauf haben einen Einfluss auf das Risiko einer Herzerkrankung im späteren Leben

[journal article]

Deindl, Christian

Abstract

"Laut Weltgesundheitsorganisation zählen Herzerkrankungen (cardiovascular diseases) zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Unter Herzerkrankungen fallen dabei z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und ähnliche Erkrankungen. Als Hauptursache für Herzerkrankungen werden Rauchen, wenig Beweg... view more

"Laut Weltgesundheitsorganisation zählen Herzerkrankungen (cardiovascular diseases) zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Unter Herzerkrankungen fallen dabei z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und ähnliche Erkrankungen. Als Hauptursache für Herzerkrankungen werden Rauchen, wenig Bewegung, ungesundes Essen und Alkoholmissbrauch angeführt. Daneben spielen aber auch Vererbung, Armut und Stress eine Rolle (WHO 2015). Was Herzerkrankungen von anderen Krankheiten deutlich unterscheidet ist, dass das Risiko einer Herzerkrankung auch mit Deprivation in der Kindheit verbunden ist (Brunner 1997). Mit ungünstigen Bedingungen in der Kindheit sind in der Regel die Auswirkungen von Armut und ökonomischer Benachteiligung auf schlechtere Aufstiegschancen im späteren Leben gemeint (z.B. Brunner 1997, Pearlin et al. 2005). Diese ungünstigeren Lebensbedingungen sind dafür verantwortlich, dass Personen im Laufe ihres Lebens größerem Stress und Stress auslösenden Lebensumständen, wie einem höheren Armutsrisiko, ausgesetzt sind, der sich kurz-, mittel- und langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken kann (Brunner 1997, Thoits 2010). Im folgenden Aufsatz soll genau dieser Einfluss von Stress und Stressoren auf das Auftreten einer Herzerkrankung untersucht werden. Dazu werden die internationalen Daten des 2008-2009 erhobenen SHARELIFE Projekts verwendet. Diese Daten bieten die Möglichkeit, Lebensbedingungen über den ganzen Lebenslauf zu berücksichtigen und mit Erkrankungen im späteren Leben in Verbindung zu bringen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
heart disease; international comparison; social deprivation; stress; socioeconomic factors; health consequences; living conditions; deprivation; health behavior; poverty

Classification
Medical Sociology

Document language
German

Publication Year
2015

Page/Pages
p. 12-15

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2015) 54

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.54.2015.12-15

ISSN
2199-9082

Status
Published Version

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.