SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(158.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444926

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

120 Tage Regierung Lucio Gutiérrez: Wende in der Dauerkrise Ekuadors?

[working paper]

Minkner-Bünjer, Mechthild

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Wer dem ehemaligen Oberst, Putschisten und Politikneuling Lucio Gutiérrez Borbúa kaum Chancen eingeräumt hatte, sich als Staatspräsident mehr als nur ein paar Wochen an der Macht zu halten und -wie bei den Vorgängern Bucaram und Mahuad- seinen Sturz durch Massendemonstrationen gegen ein Anpassungsp... view more

"Wer dem ehemaligen Oberst, Putschisten und Politikneuling Lucio Gutiérrez Borbúa kaum Chancen eingeräumt hatte, sich als Staatspräsident mehr als nur ein paar Wochen an der Macht zu halten und -wie bei den Vorgängern Bucaram und Mahuad- seinen Sturz durch Massendemonstrationen gegen ein Anpassungspaket des IWF vorausgesagt hatte, dürfte sich zumindest in den ersten 120 Tagen geirrt haben. Wer im Ereignis des Jahres 2003, der ersten und starken Präsenz der indigenen Bewegung in einer Regierung Lateinamerikas nur eine kurze Episode vermutet hatte, dürfte ebenfalls nicht ins "Schwarze" treffen, auch wenn Ecuarunari sich Ende April aus dem Unterstützerkreis von Pachakutik (zeitweise?) verabschiedet hat. Weder der Zweifel der Indigena-Führung an der eigenen Regierungs- und Politikkompetenz noch die seit Jahrhunderten in der ekuadorianischen Politik bestehende soziale und rassistische Segregation haben bei Pachakutik und CONAIE dazu geführt, diese einzigartige Gelegenheit, ihr Schicksal selbst mit in beide Hände zu nehmen, zu beenden. Auch wenn die Imageverluste und die Führungsprobleme von Pachakutik und CONAIE gegenüber der Basis zunehmen werden, bleibt zu hoffen, dass sie sich in der Regierung halten; denn nur so besteht langfristig die Chance, dass die indigene Bevölkerung den ihr in der Gesellschaft Ekuadors zustehenden Platz eines fernen Tages auch ausfüllen könnte." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Ecuador; national state; government; government policy; political power; indigenous peoples; ethnic group; political movement; Latin America; military; protest movement; public budget; corruption; foreign policy; social issue; economic development (on national level)

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2003

City
Hamburg

Page/Pages
p. 77-88

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 9

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.