SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(254.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444469

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wahlen in Paraguay 2003: technologischer Wandel und erneuter Sieg für die Colorado-Partei

[Arbeitspapier]

Zelenka, Markéta

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Am 27. April 2003 wählte Paraguay einen neuen Präsidenten, einen neuen Kongress, neue Gouverneure und Stadträte. Nicanor Duarte Frutos, Präsidentschaftskandidat der Asociación Nacional Republicana (ANR), besser bekannt als Colorado-Partei, konnte die Wahlen mit 37% für sich und seine Partei entsche... mehr

"Am 27. April 2003 wählte Paraguay einen neuen Präsidenten, einen neuen Kongress, neue Gouverneure und Stadträte. Nicanor Duarte Frutos, Präsidentschaftskandidat der Asociación Nacional Republicana (ANR), besser bekannt als Colorado-Partei, konnte die Wahlen mit 37% für sich und seine Partei entscheiden. Auch im Kongress dominieren Abgeordnete und Senatoren der Colorados; sie konnten mit 53 der insgesamt 125 Sitze im Senat und Abgeordnetenhaus jedoch nur eine relative Mehrheit erlangen. Ein "Machtwechsel", wie ihn einige der Oppositionsparteien gefordert hatten, wurde nicht erreicht. Die Wahlen verliefen im Allgemeinen ruhig und ohne große Zwischenfälle. 46% der Wähler konnten ihre Stimme an einer elektronische Wahlurne abgeben. Nicanor Duarte Frutos, der zur "neuen Generation" innerhalb der Colorado-Partei gezählt wird, kündigte an, einen entschlossenen Kampf gegen die Korruption und die Armut führen und die Wirtschaft ankurbeln zu wollen. Ebenso sprach er sich im Wahlkampf für eine Stärkung des gemeinsamen Marktes des Südens und gleichzeitig strikt gegen ein Aufgehen des MERCOSUR in der geplanten Amerikanischen Freihandelszone ALCA aus." (Brennpunkt Lat.am./DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Paraguay; Lateinamerika; Präsidentschaftswahl; Abgeordneter; Abstimmung; politische Entwicklung; Wahlkampf; Regierungspolitik; Freihandelszone; Wahlergebnis; Kandidatur; politische Krise; Demokratie; Regierungspartei; Wirtschaftskrise; MERCOSUR

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 105-112

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 11

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.