SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(130.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444276

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Cardosos zweite Amtszeit zwischen Apotheose und Apokalypse

[Arbeitspapier]

Calcagnotto, Gilberto

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Die zweite Amtszeit des brasilianischen Präsidenten Cardoso (1999-2003) will einfach nicht wunschgemäß anlaufen. Zwar hat die Wirtschaft im Jahr 2000 wieder Tritt gefasst, und 2001 hätte die sozialreformerische Phase mit der Anfang März angekündigten "Regierungsagenda 2001-2002" beginnen können - w... mehr

"Die zweite Amtszeit des brasilianischen Präsidenten Cardoso (1999-2003) will einfach nicht wunschgemäß anlaufen. Zwar hat die Wirtschaft im Jahr 2000 wieder Tritt gefasst, und 2001 hätte die sozialreformerische Phase mit der Anfang März angekündigten "Regierungsagenda 2001-2002" beginnen können - wäre da nicht die Wahl der neuen Vorsitzenden in Senat und Abgeordnetenkammer Mitte Februar 2001 gewesen. Die Auseinandersetzungen im Vorfeld der Wahlen ließen alte Rivalitäten innerhalb des Regierungsbündnisses derart heftig wieder aufflammen, dass eine Blockierung der für die Umsetzung der sozialen Agenda notwendigen gesetzgeberischen Arbeit befürchtet werden muss." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Brasilien; Lateinamerika; Senat; Abgeordneter; Wahl; Regierungspolitik; Innenpolitik; politische Situation; Reformpolitik; Parlament; Regierbarkeit; politische Macht

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 53-60

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 5

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.