SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(389.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-44397

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ökonomische Soziodynamik und rationales Verhalten des Staates

Economic socio-dynamism and rational behavior of the state
[research report]

Grinberg, Ruslan
Rubinštejn, Aleksandr

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Das zu Ende gehende 20. Jahrhundert ist gekennzeichnet von einer Krise der herrschenden Wirtschaftstheorie und einem wiedererweckten Interesse an den Ideen des Institutionalismus. Dabei kommt dem sozialen Faktor eine gewachsene Bedeutung zu. Die Arbeit unternimmt den Versuch, diesen Faktor in die ma... view more

Das zu Ende gehende 20. Jahrhundert ist gekennzeichnet von einer Krise der herrschenden Wirtschaftstheorie und einem wiedererweckten Interesse an den Ideen des Institutionalismus. Dabei kommt dem sozialen Faktor eine gewachsene Bedeutung zu. Die Arbeit unternimmt den Versuch, diesen Faktor in die marktwirtschaftliche Theorie zu integrieren. Mit Hilfe der Kategorie des 'sozialen Nutzens' und der Konzeption der 'ökonomischen Sozialdynamik' wird eine allgemeine Theorie der Sozioökonomie entwickelt, das neoklassische Modell bis zur institutionellen Sozialisation erweitert und eine Synthese zwischen marktwirtschaftlichen Postulaten mit der ökonomischen Soziodynamik hergestellt. Als Basis dient dabei die allgemeine Theorie der Wohlfahrtsökonomie von Vilfredo Pareto, die sich im Kern auf die Reduktionshypothese stützt, nach der sich jedes gesellschaftliche Bedürfnis auf eine bestimmte Funktion der Bedürfnisse des Individuums reduziert. Dabei gehen die Autoren von der Existenz nichtreduzierbarer öffentlicher Bedürfnisse aus. Anhand verschiedener Beispiele wird erläutert, auf welche Weise jedes Gut die Bedürfnisse von qualitativ unterschiedlichen Marktteilnehmern befriedigen kann und so zur Entstehung einer ökonomischen Sozialdynamik beiträgt. Wirtschaftswachstum hängt dann im großen Maße davon ab, wie stark die Neigung des Individuums zum Schöpferischen umgesetzt wird, die ihrerseits vom Entwicklungsstand der institutionellen Struktur der Gesellschaft abhängig ist. Die Rolle des Staates dabei ist es, die nichtreduzierbaren Bedürfnisse zu realisieren und den entsprechenden sozialen Effekt in Gang zu setzen. Dabei gewinnt die Feststellung Friedrich von Hayeks, daß nicht der Umfang, sondern die Art der staatlichen Betätigung wichtig ist, zunehmend an Aktualität. (prb)... view less

Keywords
Pareto, V.; prosperity; national state; dynamism; society; institutionalism; social economics; theoretical economics; rationality; welfare economics; need; economic growth; market economy; theory; reductionism; economy; social factors

Classification
Political System, Constitution, Government
National Economy

Method
theory application; theory formation; basic research

Free Keywords
Wirtschaftswissenschaften; Wirtschaftstheorie; Wohlfahrtstheorie; Öffentliche Güter/Öffentliche Leistungen; Ressourcenallokation; Wirtschaftlicher Akteur; Rationalitätsprinzip (Wirtschaft)

Document language
German

Publication Year
1999

City
Köln

Page/Pages
48 p.

Series
Sonderveröffentlichung / BIOst, März 1999

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.