SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(132.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443998

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausländische Direktinvestitionen in Lateinamerika: deutsche Direktinvestitionen im Ausland

[working paper]

Rösler, Peter

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen in Lateinamerika wies im Jahr 2000 nach vorläufigen Angaben offizieller Stellen in der Region folgende Merkmale auf: 1. Die USA konnten ihren ersten Platz im nördlichen Teil der Region als Herkunftsland ausländischer Direktinvestitionen weiter fe... view more

Die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen in Lateinamerika wies im Jahr 2000 nach vorläufigen Angaben offizieller Stellen in der Region folgende Merkmale auf: 1. Die USA konnten ihren ersten Platz im nördlichen Teil der Region als Herkunftsland ausländischer Direktinvestitionen weiter festigen, während die EU ihren Abstand zu den USA im südlichen Teil der Region ausbaute. Aber auch in diesem Teil Südamerikas blieben die USA im Ländervergleich wichtigste Quelle ausländischer Direktinvestitionen. Insgesamt bedeutet dies eine Bestätigung der traditionellen Tendenzen; 2. Der direkte Zufluss deutscher Direktinvestitionen war weiter rückläufig, während andere Länder ihre Positionen kräftig ausbauten. In Brasilien verlor deshalb Deutschland den 5. Platz als wichtiger Investitionspartner an Portugal. Allerdings werden in den meisten lateinamerikanischen Statistiken die umfangreichen deutschen Reinvestitionen kaum berücksichtigt. Auch die tatsächlichen Herkunftsländer von Auslandsinvestitionen werden dort bei der Abwicklung über Drittländer in der Regel nicht erfasst; 3. Die vielen internationalen Übernahmen und Fusionen haben per Saldo die Position der deutschen Unternehmen in Lateinamerika verstärkt (z.B. DaimlerChrysler). Dies hat bisher nur in der deutschen Statistik Niederschlag gefunden. Dagegen wird in den lateinamerikanischen Statistiken diese Entwicklung ignoriert. (Autorenreferat)... view less

Keywords
Latin America; direct investment; United States of America; EU; Federal Republic of Germany; foreign investment; reinvestment; economic statistics; Brazil; Argentina; Mexico; economic growth; international economic relations

Classification
National Economy
Financial Planning, Accountancy

Document language
German

Publication Year
2001

City
Hamburg

Page/Pages
p. 161-169

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 15

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.