Download full text
(525.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443973
Exports for your reference manager
Munizipalwahlen in Bolivien: politische Partizipation im Test
[working paper]
Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde
Abstract
"Nach tagelangen Straßenblockaden und Protesten reichte der bolivianische Staatspräsident Carlos Mesa am 8. März 2005 sein Rücktrittsgesuch beim Kongress ein. Er führte zur Begründung an, dass der MAS, die Nachbarschaftskomitees von El Alto, die "Autonomisten" aus Santa Cruz und ein Teil der Unterne... view more
"Nach tagelangen Straßenblockaden und Protesten reichte der bolivianische Staatspräsident Carlos Mesa am 8. März 2005 sein Rücktrittsgesuch beim Kongress ein. Er führte zur Begründung an, dass der MAS, die Nachbarschaftskomitees von El Alto, die "Autonomisten" aus Santa Cruz und ein Teil der Unternehmer keine dem bolivianischen Volke zugute kommende Regierungstätigkeit zulassen würden. Mit den Verfassungsänderungen von Februar 2004 und dem Gesetz 2774 über die Agrupaciones Ciudadanas (AC) und Pueblos Indígenas (PI) vom 6. Juli 2004 wurde das Monopol der politischen Parteien formell auf allen Ebenen aufgehoben. Die Munizipalwahlen vom 5.Dezember 2004 waren ein erster Test für die neu geschaffenen Partizipationskanäle." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... view less
Keywords
Bolivia; Latin America; constitutional amendment; election; party; party system; legislation; indigenous peoples; democracy; autonomy; economic development (on national level); election result; president
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2005
City
Hamburg
Page/Pages
p. 57-70
Series
Brennpunkt Lateinamerika, 6
ISSN
1437-6148
Status
Published Version; reviewed