SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(158.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443930

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Wahlsieg von Enrique Bolanos in Nikaragua: "Continuismo" statt "Rückkehr zur Revolution"

[Arbeitspapier]

Peetz, Peter
Schuller, Robert

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Enrique Bolaños vom Partido Liberal Constitucionalista (PLC), ehemals Vizepräsident der Regierung von Arnoldo Aleman, hat mit weitem Vorsprung vor dem sandinistischen Ex-Präsidenten Daniel Ortega die nikaraguanischen Präsidentschaftswahlen am 4. November 2001 gewonnen. In den Parlamentswahlen hat d... mehr

"Enrique Bolaños vom Partido Liberal Constitucionalista (PLC), ehemals Vizepräsident der Regierung von Arnoldo Aleman, hat mit weitem Vorsprung vor dem sandinistischen Ex-Präsidenten Daniel Ortega die nikaraguanischen Präsidentschaftswahlen am 4. November 2001 gewonnen. In den Parlamentswahlen hat der PLC die absolute Mehrheit erreicht. Die von den Liberalen im Wahlkampf geschürte Angst vor einem Rückfall in die Politik der 80er Jahre hat offensichtlich die Mehrheit der Wähler abgeschreckt, dem FSLN nach elf Jahren in der Opposition wieder Regierungsverantwortung zu übertragen. Ein radikaler Politikwechsel oder gar die befürchtete "Rückkehr der Revolution" wäre auch nach einem Sieg Ortegas unwahrscheinlich gewesen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nicaragua; Regierungspolitik; Parlamentswahl; Präsidentschaftswahl; Wahlkampf; Demokratie; Kommunalwahl; wirtschaftliche Lage; Verfassungsänderung; Verschuldung; sozioökonomische Faktoren; sozioökonomische Entwicklung; Armut

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 225-236

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 21

ISSN
1437-6091

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.