SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(195.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443778

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Friedenssuche und Eskalation der Gewalt: Kolumbien im ersten Amtsjahr von Andrés Pastrana

[Arbeitspapier]

Kurtenbach, Sabine

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Seit der Amtszeit von Belisario Betancur (1982-86) gab es keinen vergleichbaren Optimismus hinsichtlich der Befriedung Kolumbiens. Schon vor seinem Amtsantritt am 7. August 1998 traf sich Andres Pastrana im kolumbianischen Dschungel mit Manuel Marulanda (alias Tirofijo), dem legendären Führer der g... mehr

"Seit der Amtszeit von Belisario Betancur (1982-86) gab es keinen vergleichbaren Optimismus hinsichtlich der Befriedung Kolumbiens. Schon vor seinem Amtsantritt am 7. August 1998 traf sich Andres Pastrana im kolumbianischen Dschungel mit Manuel Marulanda (alias Tirofijo), dem legendären Führer der größten kolumbianischen Guerrillagruppe, den Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia (FARC). Auch mit der zweitgrößten Guerrilla, dem Ejercito de Liberacion Nacional (ELN), gab es relativ schnell Kontakte. Der Optimismus der ersten Wochen ist nunmehr einer vorsichtigen Skepsis gewichen. Allerdings hat der Präsident selbst von Anfang an darauf verwiesen, daß es keine schnellen Erfolge geben werde."(Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kolumbien; Lateinamerika; Gewalt; Krieg; politische Folgen; soziale Folgen; Kosten; politische Krise; Wirtschaftswachstum; Regierungspolitik; Präsident; paramilitärischer Verband; Friedensverhandlung; Friedensprozess; Menschenrechte

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 125-134

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 15

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.