SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(120.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443472

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wahlen in Argentinien: Niederlage, Rezession und Politikverdrossenheit; kann Präsident De La Rua weiter regieren?

[Arbeitspapier]

Ferraro, Agustin E.
Llanos, Mariana

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Die Wahlen vom 14. Oktober 2001 brachten der in Argentinien regierenden Koalition eine herbe Niederlage ein. Für den Präsidenten war das Wahlergebnis paradoxerweise nicht völlig unerfreulich, denn sowohl seine eigene Partei (UCR) als auch der Koalitionspartner (FREPASO) unterstützen ihn kaum oder n... mehr

"Die Wahlen vom 14. Oktober 2001 brachten der in Argentinien regierenden Koalition eine herbe Niederlage ein. Für den Präsidenten war das Wahlergebnis paradoxerweise nicht völlig unerfreulich, denn sowohl seine eigene Partei (UCR) als auch der Koalitionspartner (FREPASO) unterstützen ihn kaum oder nur zögerlich. Kann De La Rua seine politische Isolation überleben? Die Regierung will jedenfalls die relativ hohe Zahl der Nichtwähler als ein Zeichen dafür interpretieren, dass "alle Politiker" potenzielle Verlierer sind, und nicht nur der Präsident. Inzwischen verschärft sich die Wirtschaftskrise, und der Vertrauensverlust Argentiniens wird ohne eine starke politische Führung nicht zu überwinden sein." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Argentinien; Lateinamerika; Wahl; Vertrauen; Wirtschaftskrise; Abgeordneter; Senat; Wahlbeteiligung; Präsident; Parlamentswahl; Politikverdrossenheit; Führungsstil; Regierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 209-215

Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 20

ISSN
1437-6148

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.