Download full text
(305.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443376
Exports for your reference manager
Guatemala, Demokratie auf dem Nährboden der Gewalt: zu den Perspektiven des Friedensprozesses unter der neuen Regierung Berger
[working paper]
Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde
Abstract
"Am 14. Januar 2004 wurde der konservative Unternehmer Oscar Berger als neuer guatemaltekischer Präsident vereidigt. Berger sprach in seiner Inauguralrede davon, dass das Wort "Konfrontation" nunmehr der Vergangenheit angehöre und versprach "Einheit, Sicherheit, Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit... view more
"Am 14. Januar 2004 wurde der konservative Unternehmer Oscar Berger als neuer guatemaltekischer Präsident vereidigt. Berger sprach in seiner Inauguralrede davon, dass das Wort "Konfrontation" nunmehr der Vergangenheit angehöre und versprach "Einheit, Sicherheit, Gerechtigkeit, Bildung und Gesundheit für alle". Die vollmundigen und vagen Regierungsversprechen bieten den Anlass, die politischen Kräfteverhältnisse in einem Land zu analysieren, das sich sieben Jahre nach dem Friedensschluss immer weiter vom anvisierten "festen und dauerhaften Frieden" zu entfernen scheint. (Brennpkt. Lat.am/DÜI) "... view less
Keywords
Guatemala; Latin America; government; democracy; violence; political reform; peace process; presidential election; militarization; government policy; national politics; social situation
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2004
City
Hamburg
Page/Pages
p. 25-35
Series
Brennpunkt Lateinamerika, 3
ISSN
1437-6148
Status
Published Version; reviewed