Download full text
(151.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-443325
Exports for your reference manager
Zur Situation der Kinder in Lateinamerika
[working paper]
Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde
Abstract
Die Vereinten Nationen haben auf einer Sondersitzung vom 8.-10. Mai 2002 in New York über die weltweite Situation der Kinder debattiert und über die Fortschritte, die seit dem Weltkindergipfel von 1990 im Hinblick auf die seinerzeit vereinbarten Ziele erreicht wurden. Für Lateinamerika, wo über 160 ... view more
Die Vereinten Nationen haben auf einer Sondersitzung vom 8.-10. Mai 2002 in New York über die weltweite Situation der Kinder debattiert und über die Fortschritte, die seit dem Weltkindergipfel von 1990 im Hinblick auf die seinerzeit vereinbarten Ziele erreicht wurden. Für Lateinamerika, wo über 160 Millionen Kinder leben, sind die Ergebnisse gemischt. In vielen Ländern der Region ist die Säuglings- und Kindersterblichkeit während der 90er Jahre deutlich gesunken, der Anteil mangelernährter Kinder war rückläufig und die Einschulungsquoten sind gestiegen. Aber nach wie vor brechen Millionen Kinder in Lateinamerika ihre Grundschulausbildung ab, weil sie arbeiten müssen, um sich und ihre Familien mit zu ernähren. Ohne Ausbildung und schon in frühen Jahren körperlich geschunden, bleiben ihre Zukunftsperspektiven begrenzt, sodass sich der Teufelskreis der Armut fortsetzt. Der mangelnde Schutz der Rechte von Millionen Kindern in Lateinamerika und die unzureichende Förderung ihrer Potenziale bedeuten eine schwere Hypothek für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region. (Autorenreferat)... view less
Keywords
child; social situation; Latin America; child labor; poverty; education; social change; birth trend; health; mortality; Caribbean Region
Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Social Problems
Document language
German
Publication Year
2002
City
Hamburg
Page/Pages
p. 193-204
Series
Brennpunkt Lateinamerika, 19
ISSN
1437-6148
Status
Published Version; reviewed