SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(516.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-44326

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strukturpolitik in Rußland: Materialien einer Konferenz

Structural policy in Russia: documentation of a conference
[Konferenzband]

Götz, Roland
Grinberg, Ruslan
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Die von verschiedenen Autoren vorgelegten Materialien befassen sich mit Staat und Wirtschaft in Rußland in langfristiger Perspektive sowie mit der Wettbewerbs- und Strukturpolitik im Transformationsprozeß. Weiter werden soziale Probleme des Strukturwandels in Rußland sowie die Rolle des Staates in d... mehr

Die von verschiedenen Autoren vorgelegten Materialien befassen sich mit Staat und Wirtschaft in Rußland in langfristiger Perspektive sowie mit der Wettbewerbs- und Strukturpolitik im Transformationsprozeß. Weiter werden soziale Probleme des Strukturwandels in Rußland sowie die Rolle des Staates in der Übergangswirtschaft analysiert. Für die russische Reform wird die für eine soziale Marktwirtschaft charakteristische subtile Kombination des Zusammenwirkens von individuellen Wirtschaftsinteressen mit der sozialen Verantwortung des Staates bei der Suche nach dem richtigen Wirtschaftsmodell als einer der wichtigsten Orientierungspunkte angesehen. Weitere Aufsätze befassen sich mit Industriepolitik unter den Bedingungen der postsozialistischen Transformation, mit der Frage der Kurskorrektur der Wirtschaftsreform in Rußland und mit der Frage nach möglichen nichttraditionellen Lösungswegen in der Übergangsperiode. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Folgen; Wirtschaftspolitik; Transformation; Strukturpolitik; Marktwirtschaft; Russland; Industriepolitik; postkommunistische Gesellschaft; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Methode
anwendungsorientiert

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Wirtschaftsreformen; Systemtransformation; Wirtschaftliche Strukturpolitik; Wirtschaftsstruktureller Wandel; Folgeprobleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
78 S.

Schriftenreihe
Sonderveröffentlichung / BIOst, August 1996

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.