SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(129.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-442977

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Perspektiven der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2003 in Lateinamerika: der erwartete Aufschwung bleibt mit vielen Risiken behaftet

[working paper]

Sangmeister, Hartmut

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

Im Schlepptau einer mäßigen weltwirtschaftlichen Konjunkturbelebung und angesichts nur leicht verbesserter Wachstumsaussichten für die US-Wirtschaft ist für die meisten lateinamerikanischen Volkswirtschaften im Jahr 2003 lediglich ein verhaltenes Wiedererstarken der wirtschaftlichen Aktivitäten zu e... view more

Im Schlepptau einer mäßigen weltwirtschaftlichen Konjunkturbelebung und angesichts nur leicht verbesserter Wachstumsaussichten für die US-Wirtschaft ist für die meisten lateinamerikanischen Volkswirtschaften im Jahr 2003 lediglich ein verhaltenes Wiedererstarken der wirtschaftlichen Aktivitäten zu erwarten. Die Krise in Argentinien wird sich voraussichtlich entschärfen, jedoch noch nachwirken und die wirtschaftliche Entwicklung in den Nachbarländern belasten. Nachdem das Bruttoinlandsprodukt der Region im Jahr 2002 schätzungsweise um fast 1% gesunken ist, wird für 2003 mit einer Wachstumsrate der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung von rund 2% gerechnet. Damit bleibt der erwartete wirtschaftliche Aufschwung in Lateinamerika deutlich hinter der Wachstumsdynamik anderer Entwicklungsländer-Regionen zurück. Wie auch schon 2001, sind die Pro-Kopf-Einkommen in den meisten lateinamerikanischen Volkswirtschaften im Jahr 2002 erneut gesunken. Ein Rückgang der Pro-Kopf-Einkommen in mehreren aufeinander folgenden Jahren wurde in Lateinamerika zuletzt in der ersten Hälfte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts registriert - als die Verschuldungskrise in ein verlorenes Jahrzehnt für die Entwicklung des Subkontinents geführt hatte. (Brennpkt. Lat. am/DÜI)... view less

Keywords
economic development (on national level); national trade and industry; Latin America; income; economic growth; international comparison; economic situation; value added

Classification
National Economy

Document language
German

Publication Year
2002

City
Hamburg

Page/Pages
p. 245-252

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 24

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.