SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(187.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-44181

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußlands Gazprom: T. 1, die Rolle des Gaskonzerns in der russischen Politik und Wirtschaft

Russia's Gazprom: part 1, Gazprom's role in Russia's politics and economy
[Forschungsbericht]

Pleines, Heiko
Westphal, Kirsten

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Durch die Umwandlung der sowjetischen Erdgasindustrie in das Unternehmen 'Gazprom' entstand in Rußland der größte Gaskonzern der Welt. In der russischen Volkswirtschaft nimmt der Gigant eine Ausnahmestellung ein. Er ist verantwortlich für fast ein Viertel der gesamten Steuerzahlungen und erwirtscha... mehr

'Durch die Umwandlung der sowjetischen Erdgasindustrie in das Unternehmen 'Gazprom' entstand in Rußland der größte Gaskonzern der Welt. In der russischen Volkswirtschaft nimmt der Gigant eine Ausnahmestellung ein. Er ist verantwortlich für fast ein Viertel der gesamten Steuerzahlungen und erwirtschaftet etwa ein Viertel der russischen Deviseneinnahmen. Auch außerhalb Rußlands ist Gazprom von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Der Konzern ist für viele Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion der wichtigste Energielieferant und auch auf dem westeuropäischen Gasmarkt ist er der größte Anbieter. Der vorliegende erste Teil des Unternehmensportraits befaßt sich mit der Rolle von Gazprom in der russischen Politik und Wirtschaft. Kernpunkte der Auseinandersetzung zwischen Gazprom und Staat sind dabei die Monopolstellung des Gaskonzerns, die Frage des staatlichen Einflusses auf die Unternehmensführung und die Höhe der von Gazprom zu zahlenden Steuern. Diese politischen Fragen sind eingebettet in den grundlegenden Konflikt um die Rolle von Gazprom in der russischen Volkswirtschaft. Soll das Unternehmen geschützt und von Steuern weitgehend befreit werden als Kompensation dafür, daß es zahlungsunfähige russische Kunden beliefert, oder ist es vielmehr Aufgabe des Staates, marktwirtschaftliche Verhältnisse zu schaffen und die Unternehmen sich selbst zu überlassen? Die Auseinandersetzung um Gazprom ist somit ein zentraler Schauplatz der Diskussion um die Konzeption der russischen Wirtschaftspolitik.' (Textauszug)... weniger


'With the transformation of the Soviet gas industry into the single enterprise 'Gazprom' Russia created the world's biggest gas company. The gas giant plays an exceptional rote in the Russian economy. It is responsible for a quarter of all tax payments to the state budget and for a quarter of Russia... mehr

'With the transformation of the Soviet gas industry into the single enterprise 'Gazprom' Russia created the world's biggest gas company. The gas giant plays an exceptional rote in the Russian economy. It is responsible for a quarter of all tax payments to the state budget and for a quarter of Russia's foreign currency earnings. Outside Russia, too, Gazprom is of considerable economic relevance. The company is the most important energy supplier for many FSU countries and the biggest supplier in the West European gas market. The first part of the company profile deals with Gazprom's role in Russia's politics and economy. The political conflict surrounding the company concentrates an its monopoly position, an the government's influence on management decisions and an the amount of taxes to be paid by Gazprom. These political questions are closely related to the conflict about Gazprom's role in Russia's economy. Should the company be supported by the state and freed from tax payments because it makes gas deliveries to insolvent customers or is it the tack of the state to create a market economy and leave companies alone? As a result the discussion about Gazprom is at the core of the struggle over the direction of Russia's economic policy.' (extract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politik; Energiepolitik; Staat; Russland; Konzern; Unternehmenspolitik; Energiewirtschaft; postsozialistisches Land; Monopol; Besteuerung; Wirtschaft; UdSSR-Nachfolgestaat; staatliche Einflussnahme

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Gaswirtschaft; Energieversorgungsunternehmen; Firmenprofil; Gazprom; Bedeutung/Rolle; Verhältnis wirtschaftliche Akteure - Staat

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 33-1999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.