SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(387.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-440191

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Außenbeziehungen russischer Regionen: eine vergleichende Untersuchung der Relevanz des politischen Regimetyps für den Bereich der Außenbeziehungen von sechs ausgewählten Regionen

Foreign relations of Russian regions: a comparative study of the relevance of the type of political regime for the field of foreign relations of six selected regions
[Arbeitspapier]

Banzhaf, Lars

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Abstract

Es ist zu vermuten, dass der Prozess der Regionalisierung in Russland am Ende der 90er Jahre bereits Ergebnisse geschaffen hat, die kurzfristig in größerem Umfang nicht rückgängig zu machen sind. Im Bereich der Außen- und Außenwirtschaftspolitik lassen sich zwischen den Regionen Unterschiede hinsich... mehr

Es ist zu vermuten, dass der Prozess der Regionalisierung in Russland am Ende der 90er Jahre bereits Ergebnisse geschaffen hat, die kurzfristig in größerem Umfang nicht rückgängig zu machen sind. Im Bereich der Außen- und Außenwirtschaftspolitik lassen sich zwischen den Regionen Unterschiede hinsichtlich der Bemühungen und Erfolge beim Aufbau von eigenständigen Beziehungen erkennen. Die Unterschiede in politischer, wirtschaftlicher, ethnischer und geographischer Hinsicht führten in den Regionen aber zu sehr differenzierten außenpolitischen und außenwirtschaftlichen Interessen und Prioritäten. Welche Bedingungen sind nun aber dafür verantwortlich, dass manche Regionen wesentlich umfangreichere und intensivere Außenbeziehungen unterhalten als andere? In diesem Beitrag konzentriert sich der Autor auf die Frage, welchen Einfluss der politische Regimetyp auf das Ausmaß eigenständiger außenpolitischer und außenwirtschaftlicher Kontakte einer Region hat. Dabei überprüft er, ob Regionen mit demokratisch und pluralistisch verfassten politischen Systemen zu mehr Weltoffenheit neigen und aus diesem Grund stärker an internationalen politischen und wirtschaftlichen Kontakten interessiert sind als Regionen mit einem anderen Regimetyp. Dieser Hypothese steht die Vermutung gegenüber, die Bemühungen der Regionen um internationale Kontakte seien in erster Linie wirtschaftlicher Natur und dienten dem Ziel der Integration in die Weltwirtschaft. Tatsächlich konzentrieren sich die regionalen Akteure Russlands vor allem auf die Anwerbung von wirtschaftlichen Partnern und Investoren. Deshalb kontrolliert der Autor abschließend, ob die Ergebnisse dieses Beitrages in der Tat auf den Einfluss des politischen Regimetyps zurückzuführen sind, oder ob die ökonomischen Voraussetzungen einer Region eine stärkere Korrelation mit den Außenbeziehungen aufweisen. (JA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; Region; Regionalisierung; internationale Beziehungen; politisches System; internationale Wirtschaftsbeziehungen; Herrschaftsform; Wirtschaftspolitik; regionaler Vergleich; Außenpolitik; UdSSR-Nachfolgestaat; postsozialistisches Land

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Volkswirtschaftstheorie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
70 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik, 37

ISSN
1434-419X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.