SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-439943

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Rosenrevolution in Georgien: Ausdruck der Demokratie oder ein von den USA erkaufter Putsch?

The Rose Revolution in Georgia: expression of democracy or a putsch purchased by the USA?
[Arbeitspapier]

Küchholz, Juliane

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Abstract

"Im ersten Teil der Arbeit soll die politische Ausgangslage Georgiens vor der Rosenrevolution skizziert werden. Schewardnadse war mehr als eine Dekade lang die zentrale Figur der georgischen Politik. Es wird zu zeigen sein, dass die Ursachen für seinen Sturz in der Politik des Präsidenten selbst zu ... mehr

"Im ersten Teil der Arbeit soll die politische Ausgangslage Georgiens vor der Rosenrevolution skizziert werden. Schewardnadse war mehr als eine Dekade lang die zentrale Figur der georgischen Politik. Es wird zu zeigen sein, dass die Ursachen für seinen Sturz in der Politik des Präsidenten selbst zu finden sind. In den Kapiteln drei und vier werden die objektiven Geschehnisse während der Parlamentswahlen im November 2003 und die politischen Ereignisse, die letztendlich zum Machtwechsel in Georgien führten, zusammengefasst. Im darauf folgenden Abschnitt wird der Transformationsprozess Georgiens analysiert. In diesem Zusammenhang sollen die These von Georgien als 'defekte Demokratie' und die Rolle von Zivilgesellschaften in Transformationsprozessen diskutiert werden. Die Vorwürfe, die Rosenrevolution sei ein vom Westen erkaufter Putsch gewesen, führen zu der Frage, welche Rolle internationale Einflüsse auf den Demokratisierungsprozess eines Landes spielen. Am Beispiels Georgien werden die Unterstützung durch die Vereinigten Staaten und der Europäischen Union skizziert. Besonderes Augenmerk soll hierbei auf der internationalen Wahlbeobachtung liegen, an der die Grenzen und Risiken westlicher Demokratieförderung deutlich werden. Abschließend soll bewertet werden, ob die 'Rosenrevolution' entweder das Resultat der erstarkten Zivilgesellschaft in einem fortschreitenden Demokratisierungsprozess Georgiens, oder ein vom Westen bzw. den USA gelenkter Machtwechsel war." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Georgien; Revolution; USA; Demokratie; Demokratisierung; Regierungssturz; Regierungswechsel; Parlamentswahl; Transformation; Zivilgesellschaft; politische Unterstützung; politischer Einfluss; EU; Wahlkampf; Entwicklungsland; Nahost; UdSSR-Nachfolgestaat; postsozialistisches Land; Nordamerika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
34 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik, 49-3

ISSN
1434-419X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.