SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0754138

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bleiben oder Gehen? Migrantenviertel als Wohnstandorte türkeistämmiger Eigentümer

Stay or leave? Migrant neighbourhoods as residential locations for homeowners of Turkish descent
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration

Hanhörster, Heike

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Im Mittelpunkt des Artikels stehen die Wohnstandortentscheidungen türkeistämmiger Eigentümer(innen) der zweiten Generation. Die Studie fragt nach den Motiven und Rahmenbedingungen, die entweder zu einem Verbleib der Eigentümer(innen) in Migrantenvierteln oder aber zu ihrem Fortzug führen. Die Grund... mehr

"Im Mittelpunkt des Artikels stehen die Wohnstandortentscheidungen türkeistämmiger Eigentümer(innen) der zweiten Generation. Die Studie fragt nach den Motiven und Rahmenbedingungen, die entweder zu einem Verbleib der Eigentümer(innen) in Migrantenvierteln oder aber zu ihrem Fortzug führen. Die Grundlage der Analyse bilden quantitative Datengrundlagen und qualitative Interviews mit Eigentümerhaushalten in Stadtteilen Duisburgs mit hohem sowie niedrigem Migrantenanteil. Ergebnis der Studie ist, dass die Standortentscheidungen der eigentumsbildenden Haushalte maßgeblich durch drei verschiedene Entscheidungsdimensionen geprägt werden: die Investitionsstrategie der Eigentümer(innen), die Form ihrer Familienorientierung sowie ihre soziale Positionierung." (Autorenreferat)... weniger


"The article focuses on residential mobility and neighbourhood choice of second generation homeowners of Turkish descent. The study investigates the motives and conditions that cause Turkish households acquiring property to either stay put or to leave urban neighbourhoods characterised by a high sha... mehr

"The article focuses on residential mobility and neighbourhood choice of second generation homeowners of Turkish descent. The study investigates the motives and conditions that cause Turkish households acquiring property to either stay put or to leave urban neighbourhoods characterised by a high share of migrants. The analysis is based on quantitative data and qualitative interviews with homeowners in neighbourhoods in Duisburg both with a high and with a low proportion of migrants. The study's results show that neighbourhood choice is significantly influenced by three decision dimensions: owners’ investment strategies, their family orientations and their process of social positioning." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wohnungseigentum; Migrant; Benachteiligung; regionale Mobilität; Nordrhein-Westfalen; Türke; Segregation; Wohnumgebung; Präferenz; soziale Mobilität; Wohnortwahl; Stadtteil; Wohnungsmarkt; zweite Generation

Klassifikation
Migration
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration

Herausgeber
Gans, Paul

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 239-259

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 3

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-075-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.