SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-8285

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The "protests against Charlie Hebdo" in Niger: a background analysis

Die "Proteste gegen Charlie Hebdo" im Niger: Eine Hintergrundanalyse
[Zeitschriftenartikel]

Schritt, Jannik

Abstract

In many Muslim countries in West Africa and beyond, 'protests against Charlie Hebdo' occurred when citizens went out on the streets following Friday prayers on 16 January 2015. However, only in Niger did these protests turn extremely violent. This report analyses the social, political and religious ... mehr

In many Muslim countries in West Africa and beyond, 'protests against Charlie Hebdo' occurred when citizens went out on the streets following Friday prayers on 16 January 2015. However, only in Niger did these protests turn extremely violent. This report analyses the social, political and religious workings behind the protests in Niger. In doing so, it shows that the so-called 'protests against Charlie Hebdo' are only superficially linked to the Muhammad cartoons by the French satirical magazine. Similarly violent protests have occurred in Niger - often in the town of Zinder - for quite different reasons and on different occasions in recent years. The report therefore argues against simplistic notions of religious fundamentalism and shows that the protests can be explained more appropriately in terms of politics and socio-economic exclusion. (author's abstract)... weniger


Wie in vielen muslimischen Ländern nicht nur in Westafrika kam es auch in Niger zu „Protesten gegen Charlie Hebdo“; am 16. Januar 2015 gingen Menschen nach dem Freitagsgebet auf die Straße. Die Proteste verliefen jedoch nur in Niger extrem gewalttätig. Dieser Beitrag analysiert die sozialen, politis... mehr

Wie in vielen muslimischen Ländern nicht nur in Westafrika kam es auch in Niger zu „Protesten gegen Charlie Hebdo“; am 16. Januar 2015 gingen Menschen nach dem Freitagsgebet auf die Straße. Die Proteste verliefen jedoch nur in Niger extrem gewalttätig. Dieser Beitrag analysiert die sozialen, politischen und religiösen Hintergründe der Proteste in Niger. Der Autor legt dar, dass die sogenannten „Proteste gegen Charlie Hebdo“ nur oberflächlich gesehen auf die Mohammed-Karikaturen des französischen Satiremagazins zurückzuführen sind. Zu ähnlich gewalttätigen Protesten war es in Niger und insbesondere in der Stadt Zinder in den letzten Jahren wiederholt gekommen, und zwar aus ganz anderen Gründen und zu ganz unterschiedlichen Anlässen. Der Autor wendet sich daher gegen simplifizierende Vorstellungen eines islamistischen Fundamentalismus in Niger. Er belegt, dass die Proteste zutreffender mit politischen Dynamiken und sozioökonomischer Ausgrenzung erklärt werden können. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Protest; Niger; politische Faktoren; Afrika südlich der Sahara; Gewalt; Entwicklungsland; Exklusion; Religion; Westafrika; Afrika; frankophones Afrika; Verhalten

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 49-64

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 50 (2015) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.