SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.567 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-437418

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aus Niznij Novgorod wird Gor'kij: der Wandel einer weltoffenen Handelsstadt zu einer sozialistischen Großstadt

Nizhny Novgorod becomes Gorky: a trading city open to the world changes into a large socialist city
[Arbeitspapier]

Küntzel, Kristina

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Abstract

Dargestellt wird die historische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der russischen Stadt Niznij Novgorod seit dem 19. Jahrhundert sowie insbesondere die sowjetische Kulturpolitik seit den 20er Jahren, die den Aufbau eines sozialistischen Bildungssystems mit sich brachte. Gleichzeitig wurde ... mehr

Dargestellt wird die historische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der russischen Stadt Niznij Novgorod seit dem 19. Jahrhundert sowie insbesondere die sowjetische Kulturpolitik seit den 20er Jahren, die den Aufbau eines sozialistischen Bildungssystems mit sich brachte. Gleichzeitig wurde die Stadt als Produktionsstandort für Eisenbahn-, Schiffs- und Automobilbau ausgebaut und hatte eine bedeutende wirtschaftliche Bedeutung für die UdSSR. 1932 wurde die Stadt in "Gor'kij" umbenannt, im Krieg wurde Rüstungsindustrie dort angesiedelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde über sie der Status einer für Ausländer geschlossenen Stadt verhängt; durch die Verbannung des Wissenschaftlers Sacharov erlangte sie traurige Berühmtheit. (pra)... weniger

Thesaurusschlagwörter
UdSSR; Kulturpolitik; Kommunalpolitik; Wirtschaftsentwicklung; Kultur; historische Entwicklung; sozialistische Wirtschaft; sozialistischer Staat; Großstadt; Stadt

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 20

ISSN
1616-7384

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.