SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.933 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-437401

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fünf Jahre JABLOKO

Five years of JABLOKO
[Arbeitspapier]

Luchterhandt, Galina

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Abstract

Im Oktober 1993 wurde JABLOKO als Wahlblock bzw. als Koalition der demokratisch orientierten Organisationen in Rußland gegründet; zu den Gründern gehörte eine Reihe kleiner demokratischer Parteien. Bei der Duma-Wahl 1993 errang sie 7,9 Prozent der Wählerstimmen, ab 1995 wurden regionale Organisation... mehr

Im Oktober 1993 wurde JABLOKO als Wahlblock bzw. als Koalition der demokratisch orientierten Organisationen in Rußland gegründet; zu den Gründern gehörte eine Reihe kleiner demokratischer Parteien. Bei der Duma-Wahl 1993 errang sie 7,9 Prozent der Wählerstimmen, ab 1995 wurden regionale Organisationen gegründet, die als selbständige Vereinigungen agieren. Auch bei den zweiten Duma-Wahlen 1995 war das Ergebnis mit 6,9 Prozent der Wählerstimmen erfolgreich. Dargestellt wird die Programmatik dieser Partei, ihre Binnenstruktur sowie Verlauf und Ergebnisse ihrer Parteitage. Inzwischen ist die Partei soweit konsolidiert, daß sie sich auf einem sicheren Weg zu einer starken demokratischen Partei befindet. (pra)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Parlament; Russland; Partei; politisches Programm; Demokratisierung; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 19

ISSN
1616-7384

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.