Bibtex export
@book{ Pleines2008,
title = {Der bewaffnete Konflikt um Südossetien und internationale Reaktionen},
editor = {Pleines, Heiko and Schröder, Hans-Henning},
year = {2008},
series = {Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen},
pages = {41},
volume = {97},
address = {Bremen},
publisher = {Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen},
issn = {1616-7384},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-436874},
abstract = {Inhaltsverzeichnis: Uwe Halbach: Der "Südossetien-Krieg": die regionale Dimension (5-7); Otto Luchterhandt: Völkerrechtliche Aspekte des "Georgien-Krieges" (2008) (8-10); Hans-Henning Schröder: Russland und der Kaukasuskrieg (11-14); Eine Chronologie des russisch-georgischen Konflikts (April - Oktober 2008) (15-19); Der Kaukasuskrieg in den Augen der russischen Öffentlichkeit (20-26); Rainer Lindner: Die Krim als neuer "Frozen Conflict"? (27-28); André Härtel: Interner Machtkampf dominiert Kiews Außenpolitik. Die politische Elite der Ukraine und der russisch-georgische Konflikt (28-30); Ukrainische Stellungnahmen zum russisch-georgischen Konflikt (August 2008) (31-33); Die öffentliche Meinung in der Ukraine zum russisch-georgischen Konflikt und seinen Folgen für die Ukraine (34-36).},
keywords = {post-socialist country; foreign policy; politische Elite; Georgia; Völkerrecht; Kaukasusregion; Russland; Caucasus region; Middle East; Russia; Ukraine; war; power struggle; Machtkampf; postsozialistisches Land; political elite; political conflict; Krieg; Georgien; Ukraine; law of nations; Nahost; Entwicklungsland; Außenpolitik; UdSSR-Nachfolgestaat; developing country; USSR successor state; politischer Konflikt}}