SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(170.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43663

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußland und die Irak-Krise 1997/98: T. 1: eine Wende in der Weltpolitik?

Russia and the Iraq-crisis 1997/98: part 1: a turning point in world politics?
[Forschungsbericht]

Borcke, Astrid von

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Dieser zweiteilige Bericht über Rußlands Politik angesichts der Irak-Krise von 1997/98 behandelt im ersten Teil die russischen sicherheitspolitischen und ökonomischen Interessen gegenüber dem Irak, einschließlich der innerrussischen Dynamiken, die hierbei eine Rolle gespielt haben. Ein zweiter Teil... mehr

'Dieser zweiteilige Bericht über Rußlands Politik angesichts der Irak-Krise von 1997/98 behandelt im ersten Teil die russischen sicherheitspolitischen und ökonomischen Interessen gegenüber dem Irak, einschließlich der innerrussischen Dynamiken, die hierbei eine Rolle gespielt haben. Ein zweiter Teil beginnt mit der Darlegung der offenkundigen Schwächen der amerikanischen diplomatisch-politischen Linie, die Primakow in Moskaus Interesse auszunutzen bestrebt war, und wendet sich dann dessen weiterreichenden strategischen Zielen zu. Die sicherheitspolitischen Dilemmas werden aufgezeigt, die die bislang kaum wirklich konfrontierte Herausforderung mit 'unkonventionellen' Massenvernichtungswaffen bedeutet, also in erster Linie durch biologische und chemische Kampfstoffe. Denn es wird vermutet, daß der Irak auch weiterhin über solche Kampfstoffe verfügt bzw. zumindest in der Lage ist, diese schnell wieder herzustellen, sobald die Inspektionen einmal beendet sind. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die Folgen der Irak-Krise für die russisch-amerikanischen Beziehungen und die Welt sowie Rußlands eigene Zukunft. Die Untersuchung basiert auf der russischen und internationalen Berichterstattung sowie Fachliteratur.' (Textauszug)... weniger


'This report in two parts about Russian policy in the Iraq-crisis of 1997/98, in its first part analyzes the Russian security and economic interests with respect to Iraq, including the dynamics of Russian internal politics involved. A second part begins by enumerating the obvious weaknesses in the A... mehr

'This report in two parts about Russian policy in the Iraq-crisis of 1997/98, in its first part analyzes the Russian security and economic interests with respect to Iraq, including the dynamics of Russian internal politics involved. A second part begins by enumerating the obvious weaknesses in the American diplomatic and political stance in the face of this crisis which could be made use of by Primakov to Moscow's advantage, with a view to more farreaching goals. It then deals with the very real dilemmas posed by the challenge of 'non-conventional' means of mass destruction, above all substances for biological and chemical warfare, dilemmas which have not been truly confronted as yet. For it is suspected that Iraq still possesses such substances or, at the very least, is capable of reproducing them very swiftly, once inspections are lifted. In conclusion the probable consequences of the Iraq-crisis for Russian-American relations and the world as well as Russia's own future are outlined. The essay is based on the reporting of Russian and international media as well as specialized literature.' (extract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Irak; Weltpolitik; Krise; Interessenpolitik; Russland; biologische Waffe; Nordamerika; Asien; arabische Länder; postsozialistisches Land; Wirtschaftspolitik; Sicherheitspolitik; bilaterale Beziehungen; USA; Nahost; Entwicklungsland; Vernichtungspotential; chemische Waffe; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Internationale Krise; Außenpolitik einzelner Staaten; Außenpolitische Interessen; Bilaterale internationale Beziehungen; Verhalten in Krisenzeiten; Status und Rolle im internationalen System; Interessendivergenzen in den internationalen Beziehungen; Vereinigte Staaten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 36-1998

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.