SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.450 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-436262

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die russischen Wahlen 2007/2008: T. 1, Parlamentswahlen 2007

The Russian elections in 2007/2008: Part 1, Parliamentary elections in 2007
[Sammelwerk]

Pleines, Heiko
Schröder, Hans-Henning
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Die russischen Parteien vor den Wahlen - Petra Stykow: Russland vor der Wahl? Die Neuordnung des Parteiensystems (7-10); Petra Stykow: Eine destruktive Mischung. Warum demokratische Institutionen die Demokratie zerstören können (11); Andrew Wilson: Hat Russland noch eine Oppositi... mehr

Inhaltsverzeichnis: Die russischen Parteien vor den Wahlen - Petra Stykow: Russland vor der Wahl? Die Neuordnung des Parteiensystems (7-10); Petra Stykow: Eine destruktive Mischung. Warum demokratische Institutionen die Demokratie zerstören können (11); Andrew Wilson: Hat Russland noch eine Opposition? (12-14); Die Einstellungen der russischen Bevölkerung zu und Kenntnis über die Opposition (15-19); Galina Michaleva: Worauf "Jabloko" hofft oder warum wir an den Wahlen teilnehmen (20-24). Das Wahlrecht - Angelika Nußberger, Dmitry Marenkov: Wahlgesetz als Steuerungsmechanismus: zu den neuen rechtlichen Grundlagen der Duma-Wahlen im Dezember 2007 (25-32). Russische Politik im Vorfeld der Wahlen - Hans-Henning Schröder: Auftakt zum Präsidentenwechsel? Überlegungen zur Regierungsumbildung in Russland (33-36); Hans-Henning Schröder: Die Nachfolge - 1. Akt, 2. Szene (37-38); Vladimir Gelman: Politische Tendenzen in russischen Regionen vor der Dumawahl (39-41); Ergebnisse der letzten Regionalwahlen (42-45); Liste "gekränkter Gouverneure" (46-48). Der Wahlkampf - Cornelia Rabitz: Gelenkte Demokratie - gelenkte Medien. Beobachtungen im russischen Wahlkampf (49-52); Die Qualität der Fernsehberichterstattung in den Augen der russischen Bevölkerung (53); Informationsquellen der russischen Bevölkerung (5458); Umfragen zu den kommenden Wahlen (59-63); Jens Siegert: Dumawahlkampf 2007 (64-67); Jens Siegert: Nachfolgeproblem und Dumawahl (68-69); Das ODIHR sieht sich nicht in der Lage, die russischen Dumawahlen zu beobachten - Pressestimmen zur Absage der Wahlbeobachtung durch das ODIHR (70-71); Petra Stykow: Russland wählt. Die Bedeutung der Dumawahlen am 2. Dezember (72-75); Andreas Umland: Russland vorm Abgrund? Putins Wahlkampfrede vom November 2007 als Gezeitenwechsel der postsowjetischen Politik (76-80). Das Wahlergebnis - Hans-Henning Schröder: Genügend Legitimation für einen "Schattenpräsidenten"? (81-83); Das amtliche Endergebnis der Dumawahlen (84-95).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahlkampf; Russland; Kandidatur; Opposition; Parlamentswahl; Regierung; Partei; Wahlergebnis; politisches Programm; Parteiensystem; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
100 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 90

ISSN
1616-7384

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.