Endnote export

 

%T Questioning the rule-making imperative in therapeutic stabilizations of non-monogamous (open) relationships
%A Finn, Mark David
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 3
%P 19
%V 15
%D 2014
%@ 1438-5627
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs140363
%X "Mit Blick auf das gewachsene sozialwissenschaftliche und öffentliche Interesse an sog. 'offenen Beziehungen' gewinnen auch therapeutische Umgangsformen mit diesem Lebensstil an Bedeutung. In der Beratungs- und Selbsthilfeliteratur wird insbesondere der 'Aushandlungsimperativ' als wesentlicher Fixpunkt für die Stabilität offener, nicht-monogamer Beziehungen behandelt, d.h. es wird angenommen, dass die Regeln, die Paare gemeinsam für ihr nicht-monogames Engagement aufstellen, wesentlich für deren persönliches und Beziehungserleben sind. Die Daten, die diesem Artikel zugrunde liegen, stammen aus teilstrukturierten Interviews mit 17 britischen Berater/innen bzw. Psychotherapeut/innen, die ihr therapeutisches Engagement mit konsensuell nicht-monogamen Paaren (meist schwulen Männer, die in 'offenen Beziehungen' leben) selbst als 'affirmativ' bezeichnen. Mittels einer an Foucault angelegten thematischen Analyse konnten die folgenden Muster rekonstruiert werden: wahrgenommene nicht-monogame 'Unordnung', klinische Anerkennung der Zwangsläufigkeit dieser 'Unordnung' und psychologische Verstärkung der 'Unordnungsannahme' durch Rückgriff auf den Aushandlungsimperativ. Rückgreifend auf das chaostheoretische Konzept der 'Bifurkation' wird daran anschließend zu zeigen versucht, dass die präventive oder nachträgliche Nutzung des Aushandlungsimperativs zur Folge hat, dass produktive Aspekte 'chaotischer Turbulenz' in offenen Beziehungen und damit alternative Verständnisse individuellen und sozialen Wohlbefindens außer Acht bleiben." (Autorenreferat)
%X "Given increasing social scientific and public interest in open relationships, attending to therapeutic engagements with such a lifestyle choice is of topical concern. Specifically, the rule-making imperative for the creation and stabilization of open non-monogamies involves the widely embraced principle in counseling and self-help literature that a 'couple's' rules for their non-monogamous engagements are crucial for personal and relational well-being. Data presented in this article stem from semi-structured interviews with seventeen UK counselors/ psychotherapists who identified their therapeutic engagements with consensual non-monogamies (primarily in gay male open relationships) as being 'affirmative' in some way. A Foucauldian-inflected thematic analysis highlighted patterns of meaning in relation to: perceived non-monogamous disorder; clinical recognitions of the inevitability of disorder; and ways in which assumed non-monogamous disorder, and thus the warrant for rule-making, can be reinforced in psychological terms. Drawing on the notion of 'bifurcation' put forward in chaos theory, it is argued that to enlist the imperative of rule-making as a precautionary or remedial strategy is to overlook the more productive aspects of chaotic turbulence in open relationships and thus undermine alternative recognitions of relational health and well-being." (author's abstract)
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info