SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1403146

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The slow university: work, time and well-being

Die entschleunigte Universität: Arbeit, Zeit, Wohlbefinden
La universidad lenta: trabajo, tiempo y bienestar
[Zeitschriftenartikel]

O'Neill, Maggie

Abstract

"Das Konzept der Entschleunigung - in Zeiten wachsender Ökonomisierung und zunehmend marktförmiger Praktiken - auf die Universität anzuwenden erlaubt, uns mit unseren Erfahrungen von Arbeit, Zeit und Wohlbefinden, mit dem erhöhten Tempo des universitären Lebens und prinzipieller mit der Bedeutung, d... mehr

"Das Konzept der Entschleunigung - in Zeiten wachsender Ökonomisierung und zunehmend marktförmiger Praktiken - auf die Universität anzuwenden erlaubt, uns mit unseren Erfahrungen von Arbeit, Zeit und Wohlbefinden, mit dem erhöhten Tempo des universitären Lebens und prinzipieller mit der Bedeutung, die der Universität in der Gegenwart zukommt, auseinanderzusetzen. In meinem Beitrag beschäftigte ich mit den Optionen radikaler Entschleunigung aus einer kritisch-theoretischen und psychosozialen Perspektive. Rückgreifend auf die Arbeit von Isabel Menzies Lyth (1988 (1959)) versuche ich zu zeigen, dass Erfolg und gerade auch Wohlbefinden in der modernen Universität auf das Intimste mit Techniken des Angst-Containments verbunden sind. Sich mit Angst materiell, diskursiv und symbolisch auseinanderzusetzen beinhaltet immer auch, Fragen von Wohlbefinden und Macht zu adressieren. Um sich hiermit in der soziologischen Forschung künftig vermehrt auseinanderzusetzen, werden am Ende des Beitrages kritische, partizipative, biografische und performative Methoden vorgeschlagen." (Autorenreferat)... weniger


"Applying the concept of slow to the university, in the context of increasing marketisation, managerialism and performance management, enables us to focus upon our experiences of work, time and well-being, the increasing pace and tempo of academic life and the very meaning of the university in curre... mehr

"Applying the concept of slow to the university, in the context of increasing marketisation, managerialism and performance management, enables us to focus upon our experiences of work, time and well-being, the increasing pace and tempo of academic life and the very meaning of the university in current times. In this article, the possibilities for being slowly radical are examined through a critical theoretical and psycho-social lens. Drawing upon Isabel Menzies Lyth (1988 (1959)) I argue that the success and indeed well-being of the modern university is intimately connected to techniques used to contain anxiety. Confronting anxiety materially, discursively and symbolically involves addressing issues of governance and well-being through providing opportunities for more dialogue and spaciousness. The final section of this article makes recommendations for taking forward sociological research in this area utilising critical, participatory, biographical and performative methodologies." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Arbeit; Zeit; Wohlbefinden; Geschwindigkeit; Angst

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
20 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15 (2014) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.