SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(152.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43364

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Revolution und Gegenbewegung: Aspekte von Machtbehauptung und Opposition im Kommunismus

Revolution and countermovement: aspects of power and opposition under communism
[Forschungsbericht]

Timmermann, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Der Bericht befaßt sich exemplarisch mit Techniken der Machteroberung und Machtbehauptung der russischen/ sowjetischen Kommunisten seit der Oktoberrevolution von 1917 sowie mit Bestrebungen, aus der kommunistischen Bewegung heraus reformorientierte Gegenbewegungen zu bilden. Dabei wird an einigen P... mehr

'Der Bericht befaßt sich exemplarisch mit Techniken der Machteroberung und Machtbehauptung der russischen/ sowjetischen Kommunisten seit der Oktoberrevolution von 1917 sowie mit Bestrebungen, aus der kommunistischen Bewegung heraus reformorientierte Gegenbewegungen zu bilden. Dabei wird an einigen Punkten versucht, Querverbindungen zu der aus Ruinen auferstandenen KP Rußlands unter Sjuganow zu ziehen. Die Analyse stützt sich auf Originalquellen der betroffenen Parteien und zieht darüber hinaus Beiträge vornehmlich russischer und deutscher Spezialisten heran.' (Autorenreferat)... weniger


'The report looks at the techniques used by the Russian/ Soviet Communists for seizing and maintaining power since the October Revolution of 1917. In addition, it examines several examples of attempts to break away from the Communist mainstream to form reform-oriented counter-movements. In some inst... mehr

'The report looks at the techniques used by the Russian/ Soviet Communists for seizing and maintaining power since the October Revolution of 1917. In addition, it examines several examples of attempts to break away from the Communist mainstream to form reform-oriented counter-movements. In some instances the author tries to draw parallels with the resurrected Communist Party of Russia under Zyuganov. The analysis uses original sources from the parties concerned as well as the writings of mainly Russian and German specialists.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; soziale Bewegung; Gesellschaft; Russland; Opposition; postsozialistisches Land; UdSSR; kommunistische Partei; politische Macht; Revolution; Macht; Marxismus-Leninismus; Oktoberrevolution; Reform; Stalinismus; politische Geschichte; Kommunismus; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
historisch

Freie Schlagwörter
Sowjetunion; Oktoberrevolution in Rußland (1917); Kommunisticeskaja Partija Sovetskogo Sojuza; Reformbewegung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 6-1998

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.