SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(344.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-429444

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geographien der Macht: für einen integrierten Blick auf Raumproduktionen mit Foucault

Geographies of power: towards a Foucaultian analysis of the production of space
[Zeitschriftenartikel]

Marquardt, Nadine
Schreiber, Verena

Abstract

Mit dem spatial turn artikulieren die Geistes- und Sozialwissenschaften das Bedürfnis, sich mit der Räumlichkeit gesellschaftlicher Verhältnisse auseinanderzusetzen. Der vorliegende Beitrag greift dieses Anliegen auf und lotet exemplarisch das Potenzial der Arbeiten Michel Foucaults für eine konsequ... mehr

Mit dem spatial turn artikulieren die Geistes- und Sozialwissenschaften das Bedürfnis, sich mit der Räumlichkeit gesellschaftlicher Verhältnisse auseinanderzusetzen. Der vorliegende Beitrag greift dieses Anliegen auf und lotet exemplarisch das Potenzial der Arbeiten Michel Foucaults für eine konsequente Erschließung „materialisierter Geographien“ aus. An drei Beispielen aus seinem Schaffen gehen wir der Frage nach, wie sich Techniken der Wissensproduktion und der Machtausübung mit räumlichen Anordnungs- und Interventionspraktiken verschränken. Unser Plädoyer gilt einem integrierten Blick auf Raumproduktionen, der keine künstliche Trennung von repräsentationalen und materialisierten Geographien vornimmt.... weniger


The spatial turn in the social sciences and humanities articulates a newfound interest in the spatiality of the social and a desire to further theorize this spatiality. Our article picks up on this debate and explores the potential of the work of Michel Foucault for a conceptualization of „material ... mehr

The spatial turn in the social sciences and humanities articulates a newfound interest in the spatiality of the social and a desire to further theorize this spatiality. Our article picks up on this debate and explores the potential of the work of Michel Foucault for a conceptualization of „material geographies“. By turning to three examples in Foucault’s work, we highlight the importance of spatial practices for the production of knowledge and the exercise of power. By focusing on these examples, we argue that Foucault offers a unique view on the production of space that rejects an artificial separation between „representational“ and „material geographies“.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raum; Macht; Subjektivität; Foucault, M.; Geographie; Gouvernementalität; Diskurs

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Machtanalyse; Heterotopien; spatial turn

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 36-46

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 21.2013 (2015) 1-2

Heftthema
Räume und Identitäten als soziale Praxis

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.