SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(149.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-429246

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migration studies in Austria: research at the margins?

[working paper]

Perchinig, Bernhard

Corporate Editor
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Migrations- und Integrationsforschung (KMI)

Abstract

"Das vorliegende Papier gibt Antwort auf die folgenden Fragen: Gibt es nationale Paradigmen der Migrationsforschung? Werden sie infrage gestellt oder weitgehend geteilt? Wird die Migration als Teil der Veränderungen der soziostrukturellen Entwicklung reflektiert? Welche Rolle spielt die organisatori... view more

"Das vorliegende Papier gibt Antwort auf die folgenden Fragen: Gibt es nationale Paradigmen der Migrationsforschung? Werden sie infrage gestellt oder weitgehend geteilt? Wird die Migration als Teil der Veränderungen der soziostrukturellen Entwicklung reflektiert? Welche Rolle spielt die organisatorische und die Finanzmittelstruktur? Gibt es eine gegenseitige Beeinflussung von Forschung und Politik? Der Autor bestreitet, dass es ein nationales Paradigma der Migrationsforschung gäbe, da es die Existenz einer institutionalisierten akademischen Disziplin mit einem wohl formulierten Subjekt, spezifischen Methoden und einer klaren Demarkationslinie zur Außenwelt voraussetze. Daher zieht er es vor, die Situation der Migrationsforschung im Sinne von konkurrierenden Erklärungsmustern als von Paradigmen zu analysieren, wobei das Konzept eines Erklärungsmusters durch die Vermischung von Diskursen in unterschiedlichen sozialen Feldern gekennzeichnet wird, z.B. Wissenschaft und Politik. So könne es sein, dass nicht ein einziges großes Erklärungsmuster gefunden werde, sondern eine Schicht unterschiedlicher Geschichten, welche die Interaktion der akademischen und politischen Entwicklung auf diesem Gebiet reflektierten." (ICDÜbers)... view less

Keywords
migration; Austria; migration research; social change; structural development; politics; science; interaction

Classification
Migration, Sociology of Migration

Document language
English

Publication Year
2005

City
Wien

Page/Pages
15 p.

Series
KMI Working Paper Series, 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.