SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(95.65Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-429197

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die EU und das Pariser Klimaabkommen: Ambitionen, strategische Ziele und taktisches Vorgehen

[abridged report]

Dröge, Susanne
Geden, Oliver

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Emissionen von Treibhausgasen im Vergleich zum Jahr 1990 um mindestens 40 Prozent zu senken. Am 6. März 2015 hat der Umweltministerrat dieses Ziel als den europäischen Beitrag in den laufenden Verhandlungsprozess unter der VN-Kli... view more

Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Emissionen von Treibhausgasen im Vergleich zum Jahr 1990 um mindestens 40 Prozent zu senken. Am 6. März 2015 hat der Umweltministerrat dieses Ziel als den europäischen Beitrag in den laufenden Verhandlungsprozess unter der VN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) eingebracht. Fast gleichzeitig hat die Europäische Kommission einen weitreichenden Vorschlag gemacht, wie ein neues internationales Klimaabkommen im Detail ausgestaltet werden könnte. Die Mitgliedstaaten müssen nun bis zur Verabschiedung eines formellen EU-Verhandlungsmandats klären, ob sie den Vorstellungen der Kommission folgen wollen. Dabei gilt es, sowohl die innereuropäischen Interessen rund um die Klimapolitik als auch die Rolle Frankreichs als Gastgeber der Pariser UNFCCC-Konferenz im Dezember 2015 mit den klimapolitischen Ambitionen in Einklang zu bringen. (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; climate policy; climate protection; international cooperation; environmental policy; prognosis

Classification
Special areas of Departmental Policy

Free Keywords
Emissionsreduktion

Document language
German

Publication Year
2015

City
Berlin

Page/Pages
4 p.

Series
SWP-Aktuell, 42/2015

ISSN
1611-6364

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.