SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(126.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-428950

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Libanesischer Balanceakt am Abgrund: tief in den Syrienkrieg verstrickt hält der Libanon mühsam Stabilität

[Arbeitspapier]

Wimmen, Heiko

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

"Bislang haben der Krieg in Syrien und die Verwicklung libanesischer Akteure darin nicht, wie vielfach befürchtet, dazu geführt, dass der Konflikt auf den Libanon übergriff. Trotz unüberbrückbarer Gegensätze in der Syrienfrage haben sich die politischen Lager des Landes auf einen fragilen Minimalkon... mehr

"Bislang haben der Krieg in Syrien und die Verwicklung libanesischer Akteure darin nicht, wie vielfach befürchtet, dazu geführt, dass der Konflikt auf den Libanon übergriff. Trotz unüberbrückbarer Gegensätze in der Syrienfrage haben sich die politischen Lager des Landes auf einen fragilen Minimalkonsens verständigt, der ein rudimentäres Funktionieren der politischen Institutionen, vor allem aber eine vorläufige Stabilisierung der Sicherheitslage erlaubt hat. Dieser Konsens bleibt jedoch prekär und durch die Ambitionen libanesischer Akteure sowie regionale Spannungen gefährdet. Darüber hinaus macht Hisbollahs aktive Beteiligung am syrischen Konflikt eine neuerliche militärische Konfrontation mit Israel immer wahrscheinlicher. Deutschland und seine europäischen Partner sollten ihren Teil dazu beitragen, diese im Vorfeld zu verhindern, den Dialog zwischen den libanesischen Parteien durch Vermittlung zu unterstützen und einem Übergreifen regionaler Spannungen entgegenzuwirken." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
religiöse Gruppe; Staat; Regierung; Partei; religiöser Konflikt; innere Sicherheit; Innenpolitik; Libanon; militärischer Konflikt; politische Krise; Institution; politische Beziehungen; Bürgerkrieg; Stabilisierung; Auswirkung; Syrien; politische Entwicklung; Militär; Interdependenz; Risikoabschätzung; politischer Konflikt

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 37/2015

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.