SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(228.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42879

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Belarus: eine Diktatur im Herzen Europas?

Belarus: a dictatorship at the heart of Europe?
[Forschungsbericht]

Timmermann, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Im Spätherbst 1996 wurde die internationale Öffentlichkeit durch politische Turbulenzen in Belarus (Weißrußland) aufgeschreckt - einem Land in der Mitte Europas, das bisher eher im Windschatten der Geschichte gelegen hatte und dem zumindest im Westen bis dahin wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden ... mehr

'Im Spätherbst 1996 wurde die internationale Öffentlichkeit durch politische Turbulenzen in Belarus (Weißrußland) aufgeschreckt - einem Land in der Mitte Europas, das bisher eher im Windschatten der Geschichte gelegen hatte und dem zumindest im Westen bis dahin wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden war. In einem kalten Staatsstreich, getarnt als 'Referendum' und insziniert in einer Mischung aus Verfassungsbruch, Indoktrination und Manipulation hat Präsident Lukaschenka Ende November 1996 Parlament ('Oberster Sowjet') und Verfassungsgericht als eigenständige Gewalten de facto ausgeschaltet und damit die Grundlagen für die Errichtung einer persönlichen Diktatur gelegt. Der vorliegende Bericht befaßt sich mit Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen. Er stützt sich auf Originaldokumente, auf Presseberichte aus Rußland und Belarus sowie auf wissenschaftliche Analysen östlicher und westlicher Autoren.' (Autorenreferat)... weniger


'In the late autumn of 1996, international public apprehension was aroused by political turbulences in Belarus (White Russia) - a country at the centre of Europe which has tended to lie downwind of history and which up to then had attracted little attention, at least in the West. In a cold coup d'et... mehr

'In the late autumn of 1996, international public apprehension was aroused by political turbulences in Belarus (White Russia) - a country at the centre of Europe which has tended to lie downwind of history and which up to then had attracted little attention, at least in the West. In a cold coup d'etat, disguised as a 'referendum' and staged in a mixture of breach of constitution, indoctrination and manipulation, President Lukashenka in late November 1996 eliminated parliament (the 'Supreme Soviet') and the Constitutional Court de facto as independent powers and thus established the foundations for a personal dictatorship. The president report deals with the causes and consequences of this course of events. It is based on original documents, on press reports from Russia and Belarus, and on analyses by Eastern and Western scholars.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Staatsgewalt; Russland; Diktatur; Wirtschaftskrise; Staatsoberhaupt; postsozialistisches Land; Weißrussland; Staatsstreich; bilaterale Beziehungen; Außenpolitik; Führungsstil; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Belarus; Regierungssystem; Lukasenko, Aleksandr Grigor'evic; Autoritäre Herrschaft; Entwicklungsperspektive und -tendenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 10-1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.