SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(566.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-426469

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Standardisierte Unwägbarkeiten: Arbeitsbedingungen in der mobilen Altenpflege; Befunde aus fünf europäischen Staaten

Standardising unpredictable work: working conditions in domiciliary elderly care; findings from five European countries
[Zeitschriftenartikel]

Sardadvar, Karin

Abstract

"Der Beitrag identifiziert gegenwärtige Entwicklungen, die die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen in der mobilen Pflege prägen. Die Ergebnisse basieren auf empirischer Forschung in fünf EU-Staaten mit unterschiedlichen Pflegeregimen: Dänemark, Deutschland, Italien, Litauen und das Vereinigte Kön... mehr

"Der Beitrag identifiziert gegenwärtige Entwicklungen, die die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen in der mobilen Pflege prägen. Die Ergebnisse basieren auf empirischer Forschung in fünf EU-Staaten mit unterschiedlichen Pflegeregimen: Dänemark, Deutschland, Italien, Litauen und das Vereinigte Königreich. Der Artikel beschäftigt sich mit Trends auf der Makroebene politischer Care-Regime und Märkte und deren Implikationen für die Mesoebene der Arbeitsorganisation und die Mikroebene des Arbeitsalltags von Beschäftigten. Budgetkürzungen, Auslagerungen, Standardisierung und der Reablement-Ansatz in der Pflege, so die Schlussfolgerung des Beitrags, spiegeln sich in Veränderungen der Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen wider, etwa in Form von Gehaltsunsicherheit und erhöhtem Zeitdruck. Darüber hinaus scheinen aktuelle Entwicklungen auch Kulturen der Pflege zu verändern." (Autorenreferat)... weniger


"This article identifies current trends that shape work and employment in domiciliary elderly care. The findings are based on empirical research in five EU countries with different care regimes: Denmark, Germany, Italy, Lithuania, and the United Kingdom. The contribution looks at recent developments... mehr

"This article identifies current trends that shape work and employment in domiciliary elderly care. The findings are based on empirical research in five EU countries with different care regimes: Denmark, Germany, Italy, Lithuania, and the United Kingdom. The contribution looks at recent developments on the macro-level of political care regimes and markets, and their implications for the meso-level of work organisation as well as the micro-level of workers' everyday working lives. It concludes that budget cuts, outsourcing, standardisation, and the reablement approach in care place crucial impacts on employment and working conditions, such as wage insecurity and increased time pressure. Moreover, these current changes apparently also alter cultures of care." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Altenpflege; Arbeitsbedingungen; Standardisierung; Wirtschaftszweig; Ökonomisierung; Rahmenbedingung; Bundesrepublik Deutschland; Dänemark; Italien; Litauen; Niedriglohn; privater Sektor; öffentlicher Sektor; nichtstaatliche Organisation; Beschäftigungsbedingungen; Wirtschaftskrise; Prekarisierung; Großbritannien; Arbeitsorganisation; vergleichende Forschung; Baltikum; UdSSR-Nachfolgestaat; postsozialistisches Land

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Europapolitik
Gerontologie, Alterssoziologie
Gesundheitspolitik
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 25-45

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 53 (2013) 1

Heftthema
Altenpflege in der Praxis

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.